CEM bietet eine Lösung zur Aufdeckung von vergiftetem Milchpulver
Vergiftetes Milchpulvers ist in China in den Handel gelangt und verkauft worden. Zwei Kleinkinder starben inzwischen durch verseuchte Nahrung. Produzenten hatten die Chemikalie Melamin unter die Babynahrung gemischt, um den teuren Milchanteil zu verringern und zu ersetzen. Die etablierten Messmethoden Messen nur den Gesamtgehalt an Stickstoff und interpretieren diesen als den Eiweißgehalt. Damit wird auch Fremdstickstoff aus Melamin fälschlicherweise als Eiweiß-Stickstoff interpretiert und das Milchpulver als unbedenklich eingestuft.
Die iTAG Sprint Methode von CEM kann diesen Betrug aufdecken. Das Sprint ™ misst ausschließlich den Proteingehalt des Milchpulvers, da aufgrund der iTAG Technologie nur die Aminogruppen der Proteine identifiziert und gemessen werden. Daraus ergibt sich der Vorteil, das stickstoffreiche Substanzen wie z. B. Melamin nicht fälschlicherweise als Protein gemessen werden. Bei einer Bestimmung des Gesamt-Stickstoffes kann nicht unterschieden werden, ob der Stickstoffgehalt von den Proteinen oder vom Melamin stammt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

AZURA Purifier + LH 2.1 von KNAUER
Präparative Flüssigkeitschromatografie - Neue Plattform für mehr Durchsatz
Damit sparen Sie Zeit und verbessern die Reproduzierbarkeit beim Aufreinigen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.