ElringKlinger treibt Satelliten an

28.11.2008 - Deutschland

Die ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart (IRS) ein Verfahren entwickelt, den Werkstoff Teflon® PTFE (Polytetrafluorethylen) von DuPont als Treibstoff für Satellitenantriebe einzusetzen. Für diese Leistung wurde das Unternehmen am 20. November 2008 im Rahmen des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Die ElringKlinger Kunststofftechnik hat ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, den Werkstoff PTFE – dieser ist auch unter dem Namen Teflon® von DuPont als Antihaftbeschichtung bekannt – als Festtreibstoff für Satellitenantriebe einzusetzen. Satelliten und Forschungssonden, die in der Nachrichtenübertragung, der Wetterbeobachtung und für wissenschaftliche Experimente im Weltraum eingesetzt werden, benötigen diese Triebwerke für die gezielte Lage- und Bahnregulierung. Der neue Treibstoff kann laut Unternehmen in kleinsten Mengen dosiert werden, ist hocheffizient und verlängert durch seinen sparsamen Verbrauch signifikant die Einsatzdauer der Satelliten.

Einsatz auf Mondmission

Der neu entwickelte Festtreibstoff ist nach eigenen Angaben unter Weltraumbedingungen einfacher zu handhaben und robuster als Flüssigtreibstoff. Zudem lassen sich im Vergleich zu einem konventionellen chemischen Triebwerk deutliche Kraftstoffeinsparungen erzielen. Der dadurch geringere Platzbedarf ist angesichts des knappen Raumangebots auf den Satelliten ein entscheidender Vorteil. Die PTFE-versorgten Triebwerke können beliebig oft gezündet werden, wobei das durch ein elektromagnetisches Feld beschleunigte Plasma eine Austrittsgeschwindigkeit von mehr als 20 Kilometern in der Sekunde erreicht. Das IRS plant den Einsatz dieser neuen Satellitenantriebe auf der Mondmission BW1 (Baden-Württemberg 1), die Ende dieses Jahrzehnts gestartet werden soll. Für die Reise zum Mond werden nur etwa 50 kg Teflon® PTFE benötigt. Ein konventionelles Triebwerk würde hierfür mindestens die dreifache Menge verbrauchen.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...