Kreimeyer neuer Vorsitzender des Fonds der Chemischen Industrie und des VCI-Forschungsausschusses
Dr. Andreas Kreimeyer, Vorstandsmitglied der BASF SE, Ludwigshafen, ist neuer Vorsitzender des Fonds der Chemischen Industrie und des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung im Verband der Chemischen Industrie (VCI). Kreimeyer übernimmt die Ämter von Dr. Alfred Oberholz, der vor kurzem in den Ruhestand getreten ist. Der Fonds der Chemischen Industrie ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. für die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an den Schulen.
„Bildung und Forschung sind Eckpfeiler unserer Innovationsfähigkeit“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer. „Wenn Deutschland weiterhin ein innovativer Wirtschaftsstandort bleiben soll, dürfen wir bei unseren Investitionen in Bildung und Forschung nicht nachlassen.“
Kreimeyer wurde 1955 in Hannover geboren. Er studierte Biologie an den Universitäten Hannover und Hamburg. Nach der Promotion trat er 1986 in das Hauptlaboratorium der BASF ein. Ab 1993 leitete er den Stab des Vorstandsvorsitzenden. Anschließend war er drei Jahre in Singapur für den Länderbereich Südostasien/Australien tätig. Nach seiner Rückkehr hatte Kreimeyer von 1998 bis 2000 die Leitung des Unternehmensbereichs Düngemittel inne. Danach übernahm er die Leitung des Unternehmensbereichs Dispersion und 2001 die Leitung des Unternehmensbereichs Veredlungspolymere. 2002 wurde Kreimeyer in den Vorstand der BASF berufen.
Heute verantwortet Kreimeyer bei der BASF die Bereiche Inorganics, Petrochemicals und Intermediates. Darüber hinaus ist er für die Bereiche Chemicals Research & Engineering, Science Relations & Innovation Management sowie für die BASF Future Business zuständig. Außerdem ist er Sprecher der Forschung.
Kreimeyer ist unter anderem Mitglied im Senat der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatec), im BDI-Ausschuss für Forschungs- und Technologiepolitik, sowie im Vorstand der Professor Dr. Drs. h.c. Adolf Steinhofer Stiftung und im Kuratorium der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik
Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik
Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.