Evonik hat synthetisch amorphes Silica erfolgreich bei der European Chemicals Agency registriert
Evonik Industries hat den Stoff synthetisch amorphes Silica gemäß der neuen EU-Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) bei der European Chemical Agency in Helsinki erfolgreich registriert. Damit ist das Unternehmen auch zukünftig berechtigt, die eigenen gefällten (u. a. ULTRASIL® und SIPERNAT®) und pyrogenen Kieselsäuren (AEROSIL®) in Europa herzustellen, zu importieren und zu vermarkten. Evonik hat damit nach eigenen Angaben als erster Hersteller die Registrierung für synthetisch amorphe Kieselsäure erfolgreich durchgeführt. Diese Registrierungen erfolgten im Auftrag der jeweiligen REACH Konsortien in Form einer Joint Submission. Damit hat Evonik als Lead Registrant den Weg für die anderen dort organisierten Chemieunternehmen geebnet, diese Stoffe ebenfalls registrieren zu lassen.
Gemäß der seit Juni 2007 geltenden Chemikalienverordnung REACH mussten bis zum 1.12.2008 in einem ersten Schritt Altstoffe, d.h. solche Stoffe, die bereits unter dem alten Chemikalienrecht im Inventar gelistet waren, vorregistriert sein (“phase-in-Status“). Dies wurde für alle Produkte des Geschäftsbereichs Inorganic Materials termingerecht bewältigt. Der erste der insgesamt über 200 Stoffe des Bereichs, die nach dieser Vorregistrierung registriert wurde, ist nun der wichtige Stoff synthetisch amorphes Silica. Die Registrierungsphase von Stoffen die zu mehr als 1000 Tonnen im Jahr hergestellt werden endet im November 2010.
Evonik hat insgesamt ungefähr 4.000 Stoffe vorregistriert.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.