Poster informiert über neue Einstufung und Kennzeichnung nach GHS
Das europäische Chemikalienrecht befindet sich im Umbruch. Ende Januar trat die sogenannte "CLP-Verordnung" (Classification, Labelling and Packaging) in Kraft. Nach einer Übergangszeit setzt die neue Verordnung das von den Vereinten Nationen entwickelte weltweit empfohlene Globale Harmonisierte System (GHS) in Europa um. Dies bringt Änderungen bei der Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen mit sich. Dazu gehören neue Symbole und Signalworte zur Kennzeichnung, Gefahrenhinweise (H-Sätze) und Sicherheitshinweise (P-Sätze) anstelle der bisherigen R(isiko)- und S(icherheits)-Sätze sowie die Umbenennung von Zubereitung in Gemisch. Der REACH-CLP-Helpdesk bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt ein Poster herausgegeben, das alle Informationen zur Einstufung und Kennzeichnung präsentiert. Das Poster enthält Gefahrenklassen und -kategorien sowie deren Abkürzung im Bereich der Einstufung. Zugleich zeigt es die neuen Gefahrenpiktogramme mit den jeweiligen Signalwörtern im Bereich der Kennzeichnung. Darüber hinaus führt es die Gefahrenhinweise, die jetzt mit H für das englische Wort Hazard abgekürzt werden, im Wortlaut und deren zugeordnete Codes auf. Damit lassen sich alle relevanten Informationen zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien auf einen Blick erfassen. Unternehmen und Anwender haben mit dem neuen Poster eine praxisnahe Handlungshilfe, die sie bei der Anwendung der CLP-Verordnung unterstützt. Die weltweit harmonisierten Produktinformationen erleichtern Lieferanten, Abnehmern und Endverbrauchern die sichere Verwendung von gefährlichen Stoffen und Gemischen. Dies schützt letztlich die Beschäftigten, die privaten Verbraucher und die Umwelt. Das Poster "Einstufung und Kennzeichnung" im Global Harmonisierten System (GHS) in der EU kann in kleinen Mengen über den Kontakt Button kostenlos bezogen werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.