AlkyClean-Technologie von Albemarle erhält "Affordable Green Chemistry Award" der American Chemical Society
Die Albemarle Corporation wird gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern Lummus Technology und Neste Oil von der American Chemical Society ("ACS") den "2010 Award for Affordable Green Chemistry" (Auszeichnung für kostengünstige umweltfreundliche Chemie) für AlkyClean(TM), eine von den drei Unternehmen erfundene und vermarktete hochmoderne Alkylierungstechnologie mit festen Säuren, erhalten. Der Preis wird im Rahmen der 239. Nationalen Versammlung der ACS im März 2010 überreicht.
Der feste Säuren nutzende AlkyClean-Alkylierungsprozess kann die Sicherheit bestehender Raffinerieprozesse erheblich verbessern und verringert potenzielle Gefahren im Zusammenhang mit dem Transport und der Handhabung flüssiger Säuren, die für die Herstellung von Alkylat, der Blendkomponente mit hoher Oktanzahl zur Verbesserung der Antiklopfwerte von Kraftstoffen, verwendet werden. Der AlkyClean-Prozess, der auf patentierter Technologie in Kombination mit dem dauerhaften und langlebigen Katalysator AlkyStar(TM) von Albemarle beruht, bietet Raffinerien eine konkurrenzfähige, umweltfreundlichere und inhärent sicherere Alkylierungstechnologie. Es werden keine säurelöslichen Öle oder verbrauchte Säuren produziert, die Nachbehandlung von Produkten zur Entfernung von Säurespuren entfällt ebenfalls. Neben diesen Umweltvorteilen hat sich der AlkyClean-Prozess außerdem als sehr robust erwiesen und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand.
"Raffinerien hatten bisher für die Alkylierung zwei Säurekatalysatoroptionen: Schwefelsäure oder Flusssäure. Beide sind flüssig und keine von beiden ist aus Handhabungssicht ideal", erklärte John Kasbaum, Division Vice President des Unternehmensbereichs Fluid Catalytic Cracking bei Albemarle. "Der AlkyClean-Prozess bietet ihnen eine attraktive, wirtschaftlich haltbare Option, die Risiken reduziert und die betriebliche Wirtschaftlichkeit verbessert."
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.