Ascenion beteiligt sich an der Photonion GmbH
Die Ascenion GmbH hat sich an der Photonion GmbH beteiligt. Das Start-up Unternehmen wurde von Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und zwei mittelständischen Firmen gegründet, der Airsense Analytics GmbH, Schwerin und der Tofwerk AG, Thun, Schweiz. Das Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung neuer Analysegeräte auf Grundlage der Massenspektroskopie, um komplexe organische Gase, Flüssigkeiten oder Materialien direkt analysieren zu können. Mögliche Anwendungen reichen von der Prozesskontrolle in der Kaffeerösterei oder Plastikproduktion über die Analyse von Zigarettenrauch oder Rohöl bis hin zur Bestimmung der Feinstaubbelastung.
Die Technologie beruht auf der so genannten Einphotonenionisation und nutzt eine Vakuum-UV Lichtquelle, die von Professor Ralf Zimmermann und seinem Team entwickelt wurde. „Der entscheidende Vorteil der Photoionisation ist, dass die zu vermessende Substanz kaum zerstört wird, so dass man aussagekräftige Ergebnisse erhält - selbst bei komplexen Mischungen“, erklärt Zimmermann. „So können wir die zeit- und kostenintensiven Trennverfahren, die sonst vor einer massenspektroskopischen Analyse erforderlich sind, meist überspringen. Deshalb ist das System gerade für die Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle ideal geeignet. ”
Photonion hat bereits zwei strategische Allianzen zur Entwicklung und Vermarktung zweier spezifischer Analyse-Systeme abgeschlossen. Eines der Systeme soll durch die Kombination von Thermoanalyse und Massenspektroskopie eine direkte Analyse von organischen Feststoffen ermöglichen, das andere die unmittelbare Untersuchung von Zigarettenrauch, direkt im Zuge des Rauchvorgangs. Langfristig plant das Unternehmen, auf Grundlage seiner Technologie eigenständige Geräte zu entwickeln und zu vermarkten, die vielfältig einsetzbar sind.
Die Geschäftsführer von Airsense, Dr. Andreas Walte und Wolf Münchmeyer, werden zunächst die Geschäftsleitung von Photonion übernehmen. Professor Zimmermann wird das Unternehmen als Berater begleiten und Photonion damit langfristig Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen sichern. Außerdem wurden alle Patente zur Photoionisation und Massenspektroskopie exklusiv vom Helmholtz Zentrum München an Photonion lizenziert. Der Lizenzvertrag wurde von der Ascenion GmbH verhandelt, die das Gründungsteam auch in rechtlichen, strategischen und finanziellen Fragen unterstützt hat.
Die Startfinanzierung wird vom Helmholtz-Enterprise-Fonds, dem Helmholtz Zentrum München, Tofwerk und Airsense zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen eines kürzlich gegründeten „Massenspektroskopie-Zentrums“, einem Kooperationsprojekt des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock, werden Zimmermann und seine Kollegen ihre Forschung auf dem Gebiet der Photoionisation fortführen und weitere Anwendungsmöglichkeiten untersuchen, insbesondere in den Bereichen Medizin und Energie.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SAN++® Compact von Skalar Analytic
Continuous Flow Analysator - neueste Generation zur Automatisierung Ihrer Photometrie
Zahlreiche Proben mit unterschiedlicher Matrix analysieren – schnell und kostengünstig

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

MultiScan MS 20 von DataPhysics
Stabilitätsanalyse von Dispersionen leicht gemacht
Das Analysegerät MultiScan MS 20 hilft bei der Produktoptimierung von Emulsionen und Suspensionen

OCA 200 von DataPhysics
Mit Kontaktwinkelmesssystem Benetzung, Festkörper und Flüssigkeiten umfassend charakterisieren
Das OCA 200 löst mit intuitiver Software und modularem Aufbau individuelle Messaufgaben

ALEXYS von Antec
Schnelle Trennung aller Kohlenhydratklassen mit ALEXYS
Maximale Empfindlichkeit und Effizienz für Lebensmittel- und Biomasseproben.

AA100 von SEAL Analytical
Kompakter AutoAnalyzer für präzise photometrische Bestimmungen
Effiziente Analyse von Stickstoff, Cyanid, Phenolindex, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Protein

AQ700 von SEAL Analytical
AQ700 Diskreter Analysator - automatisierte photometrische Analyse - flexibel und zuverlässig!
Speziell für die Umweltanalytik entwickelt!

S2 PICOFOX von Bruker
Schnelle und präzise Spurenelementanalyse unterwegs
TXRF-Technologie für minimale Proben und maximale Effizienz

DFA100 von KRÜSS
Dynamic Foam Analyzer DFA100 – Das universelle Instrument für alle Aspekte flüssiger Schäume
Wissenschaftliche Charakterisierung von Schäumen – reproduzierbar, präzise und prozessbezogen

Thermo Scientific Gallery Enzyme Master Enzyme Analyzer von Thermo Fisher Scientific
Effiziente Handhabung von Enzymassays und Messbedingungen für konsistente und zuverlässige Leistung
Automatisieren Sie Enzymaktivität, Enzymassay und Enzymkinetik –bis zu 350 Proben pro Stunde

SPECTRO ARCOS von SPECTRO Analytical Instruments
Optisches Emissions-Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) für höchste Ansprüche
Das SPECTRO ARCOS ICP-OES bietet Elementanalytik auf einem neuen Niveau

OXITEST Oxidation Stability Reactor von Velp Scientifica
Beschleunigter Test zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten an der gesamten Probe
Präzise Ergebnisse für die Qualitätskontrolle und F&E-Labore in F&B, Pharma, Chemie und Kosmetik

DCAT von DataPhysics
Präzisions-Tensiometer für Oberflächen- und Grenzflächenanalysen
Modular erweiterbar, leistungsstark - ideal für Labor und Forschung

Panorama von LabCognition
30 Tage kostenlos testen: Software zur Berechnung charakteristischer Farbwerte aus UV/Vis-Spektren
Ihr idealer Begleiter in der Forensik, Oberflächen-, Lack-, Beschichtungs- und Schadensanalytik ...

2060 Analysatorplattform von Metrohm Prozessanalytik
Maximale Flexibilität für höchste Anforderungen in der Prozessanalytik
Anlagenstillstände vermeiden mit der maßgeschneiderten Online-Überwachung chemischer Parameter

CDR FoodLab von Gesellschaft für Analysentechnik HLS
Einfache und schnelle Analysen von Lebensmittel und Getränke für die Qualitätskontrolle
Innovative Kombinationen von Analysengeräten mit vorgefüllten, einsatzbereiten Reagenzien

Crystal16 von Technobis
Crystal16 - das ultimativen Instrument für Forschung und Prozessentwicklung
Kristallisationsstudien optimieren mit dem Labortisch-Kristallisationssystem der nächsten Generation

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.