Niedrigwasser: Bund erlaubt Zugriff auf Ölreserve
(dpa) Wegen des niedrigen Wasserstands des Rheins hat die Bundesregierung ausnahmsweise den Zugriff auf Treibstoff aus der deutschen Erdöl-Reserve erlaubt. Wie das Bundeswirtschaftsministerium im Bundesanzeiger angibt, geht es um begrenzte Mengen von Diesel, Benzin und Flugzeug-Kraftstoff. Die Verordnung wurde am Donnerstag veröffentlicht und trat am Freitag in Kraft. Seit Wochen fahren die Schiffe nicht mehr voll beladen auf dem Rhein, dadurch ist die Verbindung zwischen dem Ölzentrum Rotterdam und dem Südwesten Deutschlands beeinträchtigt.

Symbolbild
distel2610, pixabay.com, CC0
Die Erlaubnis ist der Bekanntmachung zufolge beschränkt auf Vorratslager für Diesel und Benzin im Regierungsbezirk Köln, in den Ländern Hessen, Rheinland-Pflanz und Baden-Württemberg, im Regierungsbezirk Unterfranken sowie auf Treibstoff für Flugzeuge in bestimmten Vorratslagern in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Speyer in Rheinland-Pfalz.
Um im Krisenfall kurzfristige Lieferengpässe bei der Produktion von Heizöl und Kraftstoffen zu überbrücken, sieht ein Gesetz eine Reserve vor. Die Umsetzung regelt der Erdölbevorratungsverband (EBV) als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Wirtschaftsministerium darf die Vorräte freigeben, um Störungen in der Energieversorgung zu verhindern oder zu beheben. Nach Angaben des Ministeriums machte die Bundesregierung davon bisher 1991 in der Irak-Kuwait-Krise, 2005 wegen des Hurrikans Katrina und 2011 wegen der Libyenkrise Gebrauch.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Adsorptionsmaterial aus PET-Flaschen für die Entfernung von Antibiotika aus Wasser - Poröser Kohlenstoffverbundwerkstoff in verschiedenen Bereichen einsetztbar

Puralube GmbH - Elsteraue, Deutschland
Boehringer Ingelheim warnt vor Verkürzung des Patentschutzes

B&R Industrie-Elektronik GmbH - Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt - Gleichbleibende Qualität von Sauerteigen als Ziel
Yara und BASF setzen ersten Spatenstich für neue Ammoniakanlage
George_A._Olah

Neuer internationaler Master: Nanoscience
BASF erhöht globale Kapazitäten für Butandiol und PolyTHF - Butandiol-Kapazität wird 650.000 Jahrestonnen erreichen

Jeder Schuss ein Treffer - Forscher entwickeln neuartigen Probenhalter für kleinste Mikrokristalle

Linde AG - Höllriegelskreuth, Deutschland
