Vink Chemicals erweitert Angebot an technischen Bioziden und wagt sich in das Öl- und Gasgeschäft
Die Vink Chemicals GmbH & Co. KG übernimmt mit sofortiger Wirkung das Produktportfolio der technischen Biozide sowie der Öl- und Gasadditive von Schülke & Mayr GmbH ("schülke"). Der nächste Schritt im Wachstum des deutschen Biozidherstellers.
Neben den etablierten Vinkocide-Marken ergänzt Vink Chemicals mit Sitz in Kakenstorf (bei Hamburg) sein Produktportfolio durch die ehemaligen Marken PARMETOL, GROTANOL und GROTAMAR von schülke das Lieferprogramm.
Neben den Produkten und Marken wächst das Team bei Vink um technische Biozid- und Öl-/Gas-Spezialisten von schülke (Produktentwicklung, Regulierung, Vertrieb). Die neuen Kolleginnen und Kollegen werden ebenfalls eine wichtige Rolle für die künftige Entwicklung des Unternehmens spielen.
An den Produktionsstandorten in Kakenstorf und Memmingen wird Vink die Produktion unter den gleichen hohen Qualitätsstandards und identischen Spezifikationen, wie bisher bei schülke, fortsetzen.
Die neue erweiterte Produktpalette soll Vink Chemicals in ihrem wichtigsten Geschäftsfeld neue zukunftsweisende und marktorientierte Strategien eröffnen und die Fokussierung auf den sich entwickelnden Markt in der Öl- und Gasindustrie weiter stärken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Innovationsallianz Photovoltaik: Bundesregierung stellt Solarindustrie 100 Millionen Euro für Forschungsprojekte zur Verfügung
Kategorie:Pharmakologe

Elektroautos: Spezielle Farbstoffe könnten unnötige Motorwechsel verhindern

Schaltbare IR-aktive organische Pigmente - Gemischtvalenter organischer Farbstoff absorbiert im Nahen Infrarot
Erreger entlarven fern vom Labor - DNAzyme und Goldnanopartikel: kolorimetrischer Assay für Vor-Ort-Diagnostik

Schüttgut-Branche verhalten optimistisch für 2023 - Hersteller aus den Bereichen der Luft- und der Verfahrenstechnik blicken nach überstandener Corona-Krise vorsichtig optimistisch in die Zukunft

Nanodiamanten aus Flaschenplastik - Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten – und regt ein neues Verfahren zur Herstellung winziger Diamanten an

Wenn Autos Wasser statt Abgase produzieren - Neuartige Katalysatormaterialien für leistungsfähige Auto-Brennstoffzellen

Die dünnsten Goldplättchen der Welt

Erdgasanlagen ohne CO2-Ausstoß

Bis zu 10 Millionen Euro Förderung für Transfer im Bereich Grüne Chemie - Berlin wird Transferregion für Grüne Chemie
