Laborwaagen: gewohnt präzise mit einfacherer Technik
PTB-Wägezelle macht ein bekanntes Prinzip auch für Präzisionswägungen verfügbar
Es ist ein Aufstieg in die nächste Liga: Wägezellen, die in vielen Alltags-Waagen die Aufgabe haben, die Masse zu erfassen und in ein elektrisches Signal umzuwandeln, können jetzt, in etwas anderer Form hergestellt, deutlich genauer Messen. Damit sind sie auch für Laborwaagen geeignet, die somit in Zukunft mit größeren Nennlastbereichen hergestellt werden könnten. Der in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hergestellte Prototyp einer neuen Wägezelle aus einkristallinem Silicium (statt wie bei konventionellen Wägezellen aus Metall) und mit aufgesputterten (statt aufgeklebten) Dehnungsmessstreifen wartet jetzt gewissermaßen auf seinen Sprung in die industrielle Produktion.
Waagen gehören zu den wirtschaftlich wichtigsten Messgeräten. In Deutschland liegt der Umsatz der Wägetechnik bei ca. einer Milliarde Euro pro Jahr. Ein Großteil dieses Jahresumsatzes wird mit konventionellen Wägezellen für geringe bis mittlere Präzision erreicht. Sie bestehen aus metallischen Federkörpern mit aufgeklebten Dehnungsmessstreifen.
Auf diesem Prinzip beruht auch der von der PTB weiterentwickelte Sensor. Doch statt aus Metall besteht sein Federkörper aus Silicium. Da sich einkristallines Silicium bei Belastung ideal elastisch verformt, sind Zeitabhängigkeiten und Hysterese eines solchen Federkörpers vernachlässigbar. Die Kennlinien der Silicium-Wägezellen zeigen im Vergleich zu denen konventioneller Wägezellen bei Hysterese, Nullpunktverhalten und Reproduzierbarkeit der Messwerte jeweils um mehr als eine Größenordnung bessere Werte. Damit können digitale Kompensationsverfahren effektiv eingesetzt werden, um Temperaturverhalten und Linearität zu verbessern.
Zur Bewertung des Einsatzbereiches der neuen Wägezellen wurden die Messdaten in Anlehnung an die internationale OIML-Empfehlung R 60 zur Prüfung von Wägezellen für eichpflichtige Anwendungen ausgewertet. Die anhand der Kriech- und Richtigkeitsprüfung bewerteten Silicium-Wägezellen erreichen bis zu 50.000 Teilungsschritte für eichfähige Anwendungen und sind somit auch für präzise Wägungen, etwa bei Laborwaagen, geeignet.
Originalveröffentlichungen: Mäuselein, S.; Mack, O.; Schwartz, R.; "Investigations into the use of single-crystalline silicon as mechanical spring in load cells"; Measurement, vol. 42, nº. 6, pp. 871-877, 2009
Mäuselein, S.; Mack, O.; Schwartz, R.; Jäger, G.; "Investigations of new silicon load cells with thin-film strain gauges. XIX IMEKO World Congress: Fundamental and Applied Metrology"; Lisbon, September 06-11, 2009. Proceedings (2009)
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Balances analytiques von Ohaus
Analysenwaagen mit herausragender Wägeleistung, so einfach wie ein Smartphone zu bedienen
Diese platzsparenden Analysen- und Halbmikrowaagen sind überraschend intuitiv bedienbar

Pioneer PX von Ohaus
Noch nie war eine günstige Waage ein so gutes Langzeit-Investment
Jederzeit genaue Ergebnisse ... selbst bei Temperaturschwankungen & elektromagnetischen Feldern

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo
Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen
GWP Verification-Service

XPR-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo
XPR-Präzisionswaagen: Präzisionswägen auch unter schwierigsten Bedingungen
Außergewöhnliche Wiederholbarkeit und schnelle Bereitstellung von Resultaten in jeder Umgebung

MS-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo
Verlässliche Resultate auf Tastendruck
Höchstlast von 320 g bis 12,2 kg, Ablesbarkeit von 1 mg bis 100 mg

Carepacs von Mettler-Toledo
Professionelle CarePacs für einfache Routineprüfungen
Pinzetten, Handschuhe und weiteres Zubehör für die professionelle Handhabung von Gewichten

Precision balances von Ohaus
Leistungsstarke Präzisionswaagen für Lab-und Industriealltag - robust und intelligent gebaut
Von Milligramm-genauer Messung kleiner Proben bis hin zu Routinewägen im Kilogrammbereich

Automatische XPR-Waagen von Mettler-Toledo
Herstellung von Standards, Proben und Konzentrationen – schnell und zuverlässig
Automatisieren Sie die Wägeprozesse in Ihrem Labor - ideal auch für die Chromatographie

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.