Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft der chemischen Industrie?
Das weltweit erste industrielle Modell eines Photo-on-demand-Fließsynthesesystems
Die Patente für dieses System wurden im Februar 2021 in Japan und im Januar 2022 international angemeldet. Nach der Patentanmeldung im August 2022 wurde die zugehörige wissenschaftliche Arbeit am 11. November 2022 online in Organic Process Research & Development (OPR&D ) veröffentlicht.
Die wichtigsten Punkte
- Aus dem üblichen organischen Lösungsmittel Chloroform und handelsüblichem Alkohol synthetisierten die Forscher erfolgreich pharmazeutische Zwischenprodukte und Polymere mit einer hohen Effizienz (über 96 %) und in kurzer Zeit (eine Minute oder weniger Lichteinwirkung).
- Sie zeigten, dass eine kontinuierliche Produktion möglich ist, was mit herkömmlichen Batch-Systemen nicht möglich ist.
- In 2 Stunden haben sie erfolgreich bis zu zehn Gramm chemischer Produkte synthetisiert (und dies kann noch gesteigert werden).
- Sie synthetisierten 10 Arten von funktionellen Karbonaten und 3 Arten von Polycarbonaten als Beispiele.
- Verbesserte Sicherheit im Vergleich zur Standardmethode zur Herstellung von Phosgen (eine stark exotherme Reaktion von Kohlenmonoxid und Chlorgas, bei der ein Kohlenstoffkatalysator verwendet wird). Das Chloroform, das bei der neuen Methode als Ausgangsstoff verwendet wird, ist einfach und sicher zu lagern, und die chemische Reaktion kann durch Lichteinwirkung kontrolliert werden.
- Das Nebenprodukt dieser neuen Methode ist größtenteils Chlorwasserstoff (der durch Alkali neutralisiert wird), so dass sich im Inneren der Systemapparatur kein Schmutz ansammelt. Die geringere Notwendigkeit, das Innere zu reinigen, verringert die Umweltbelastung und senkt die Kosten.
- Das System ermöglicht eine kontinuierliche Produktion ohne den zusätzlichen Einsatz von organischen Lösungsmitteln.
- Es wird erwartet, dass dieses neue chemische Reaktionssystem einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer kohlenstoffneutralen und nachhaltigen Gesellschaft leisten wird.

(a) eine herkömmliche Reaktion mit Phosgen, (b) die an der Universität Kobe entwickelte Photo-on-Demand-Phosgenierungsreaktion und (c) ein an der Universität Kobe entwickeltes Batch-Reaktionssystem für die Photo-on-Demand-Chemiesynthese.
Akihiko Tsuda
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.

Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.