Pilotprojekt: Edelstahlprodukte werden energieeffizient hergestellt
Bundesumweltministerium fördert Projekt mit 54.000 Euro
Das Bundesumweltministerium stellt 54.273 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotprojekt der Edelstahlwerke Schmees GmbH in Langenfeld (Nordrhein-Westfalen) zur Verfügung. Das Unternehmen kann durch den Einsatz einer neuen Brennertechnologie 47.640 Kubikmeter Erdgas pro Jahr und damit 85,7 Tonnen CO2-Äqvivalente jährlich einsparen.
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen: "Dieses innovative Vorhaben zeigt, dass auch mit relativ geringen finanziellen Mitteln große Wirkungen erzielt werden können. Bei Konzepten wie diesem gehen Klimaschutz, effizienter Einsatz von Ressourcen und industrielle Modernisierung Hand in Hand."
Das Unternehmen stellt Edelstahlprodukte in den Bereichen Pumpen- und Turbinenbau sowie für die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie her. Bei der Herstellung von gegossenen Edelstahlprodukten werden mit Feuerfestmaterial ausgekleidete Transportpfannen eingesetzt, die das flüssige Metall vom Schmelzofen zur Gießhalle transportieren. Mit Hilfe eines neuartigen Porenbrenners kann die Aufheizung der Pfannen direkt und gleichmäßig gesteuert werden. Das Feuerfestmaterial wird in geringerem Maße beansprucht und die Pfannenstandzeiten können erhöht werden. Die entstehenden Abgase werden erfasst und die Abwärme für Sekundäranwendungen genutzt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Typ CNF / Typ CAM von Hermetic-Pumpen
Zuverlässige Pumpentechnologie für gefährliche Anwendungen
Wellendichtungsfreie Pumpen für höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit

peristaltische Pumpen von AHF analysentechnik
Zuverlässiger und pulsationsarmer Flüssigkeitstransport in der Laboranalytik

AZURA Analytical HPLC von KNAUER
Maximieren Sie Ihre Analyseeffizienz mit maßgeschneiderten HPLC-Systemlösungen
Lassen Sie Ihre Anwendung Ihre analytische Systemlösung definieren

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.