Durchblick auch beim zweiten Mal: Statt Füllmittel hochwertiger Rohstoff
Recycling von Polyvinylbutyral (PVB) aus Sicherheitsgläsern
Wenn in Deutschland über Glasrecycling gesprochen wird, denkt man an Behälterglas. Nur wenigen ist bekannt, dass auch Verbundglas flächendeckend gesammelt wird. Verbundglas wird als Sicherheitsglas eingesetzt und besteht aus zwei Glasscheiben und einer dazwischen liegenden Folie aus dem Kunststoff Polyvinylbutyral (PVB). Dieses Sicherheitsglas wird als Automobil-Frontscheibe (bekannt als Verbundsicherheitsglasscheibe = VSG) und Sicherheitsglas im Baubereich z.B. in öffentlichen Gebäuden wie Sporthallen eingesetzt.
Derzeit gelangt die gebrauchte Verbundsicherheitsglasscheibe am Ende des Lebenszyklus in das Flachglasrecycling bei Fachbetrieben und das PVB endet in der Müllverbrennung oder allenfalls als Füllstoff in Fußbodenbelägen oder Stiefeln aus PVC.
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Projektpartner Reiling Glasreycling, Folienhersteller Sekisui und die WIPAG GmbH als Recyclingunternehmen haben sich als Aufgabe die Verwertung des PVB auf höchstem Niveau zum Ziel gesetzt. Sowohl die Rückgewinnung möglichst glasfreier Kunststoffe und eine Optimierung der Foliensortierung, als auch der Wiedereinsatz des Kunststoffes in der Sicherheitsglasscheibe sind Gegenstand des Forschungsprojektes. Dabei liegt der Fokus auf energieeffizienten Recycling- und Herstellungsverfahren.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt diese Forschung im Rahmen der Förderlinie „FHprofUnt“ mit gesamt 257.000 Euro. Die Projektlaufzeit endet im Jahr 2012.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.