Ab Januar 2011 2,7 Prozent mehr Lohn in der Kunststoffverarbeitung
200 Euro Einmalzahlung für 2010
Am Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in der ersten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die 6.000 Beschäftigten in 39 Betrieben der Kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt. Ab dem 1. Januar 2011 werden die Tariflöhne um 2,7 Prozent erhöht. Die monatlichen Ausbildungsvergütungen steigen einheitlich um jeweils 21,00 Euro. Darüber hinaus erhalten die Arbeitnehmer für 2010 eine Einmalzahlung von 200,00 Euro. Die Verhandlungspartner verständigten sich darauf, dass auf der betrieblichen Ebene abweichende Vereinbarungen über den Zeitpunkt der Fälligkeit, die Höhe der Auszahlung oder die Verwendungszwecke geschlossen werden können. Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Kürzung auf bis zu 50 Euro möglich. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung von 50,00 Euro, die nicht gekürzt werden kann. Die Gesamtlaufzeit des abgeschlossenen Tarifvertrages beträgt 17 Monate. Die Sozialpartner haben sich darüber hinaus auf eine Verlängerung des Tarifvertrags „Zukunft durch Ausbildung“ geeinigt. In den Jahren 2011, 2012 und 2013 soll die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze um jeweils 3 Prozent steigen. „Der heutige Abschluss ist für die in Hessen mittelständisch geprägte Branche ein tragbarer Kompromiss. Es kam uns darauf an, ein Ergebnis zu erzielen, das die konjunkturelle Erholung nach der tiefen Krise im letzten Jahr nicht gefährdet und eine Planungssicherheit für die nächsten 17 Monate sicherstellt“, betonte Thomas Wedekind, Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.