Leipzig: Air Liquide investiert in Logistik-Angebot
In Leipzig investiert Air Liquide in ein neues Logistikangebot, um Trockeneis für Kühltransporte eines führenden Logistikunternehmens bereitzustellen. Pro Jahr sollen ab dem Frühjahr 2012 von Leipzig aus 30-40.000 Pakete mit Trockeneis-Kühlung auf die Reise gehen. Transportiert werden wärmeempfindliche Produkte für Laboratorien und Forschungsinstitute sowie für Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Pharma und Biotechnologie.
Mit Trockeneis, also festem Kohlendioxid, lassen sich wärmeempfindliche Produkte auch auf dem Transportweg sicher auf die geforderte Temperatur kühlen. Als Kältemittel hat sich Trockeneis seit langem bewährt, da es aufgrund seiner tiefen Temperatur von etwa -79 °C eine hohe Kälteleistung besitzt, nicht brennbar, sehr reaktionsträge und ungiftig ist.
In Zusammenarbeit mit dem Logistikpartner stellt Air Liquide sechs verschiedene Verpackungsgrößen mit Trockeneismengen von 4 bis 10,5 kg zur Verfügung. Da Trockeneis jeweils „frisch“ erzeugt wird, sind kurze Wege zum Flughafen Leipzig mit seiner internationalen Anbindung von großem Vorteil. Auf diese Weise kann dieser Service europaweit angeboten werden – auch in Ländern, für die aufgrund der relativ geringen Mengen eine eigene Abfüllung nicht wirtschaftlich wäre.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.