Rubber Excellence Partnership mit DIK und Universität Qingdao
Die Perspektiven des Hochleistungswerkstoffs Gummi durch den internationalen Austausch der besten Köpfe weiter zu verbessern ist das Ziel einer Rubber Excellence Partnership-Initiative. Dies wurde durch die Vertreter des Synthesekautschuk-Pioniers LANXESS, des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie e.V. in Hannover und der Qingdao University of Science and Technology in China am 2. Dezember 2011 anlässlich des LANXESS Green Rubber Days in Peking verkündet. Im Rahmen der Initiative wird unter anderem der akademische Austausch zwischen China und Deutschland sowie die Forschungsarbeiten zu wichtigen Gummi-relevanten Themen gefördert. Mit der Vereinbarung setzt der Spezialchemie- Konzern LANXESS sein Engagement für erstklassige Bildung im Dienste einer nachhaltigen Weiterentwicklung eines der wichtigsten Zukunftswerkstoffe fort.
„LANXESS und der Wachstumsmarkt China – das ist schon seit Jahren weitaus mehr als eine bloß wirtschaftliche Beziehung zum beiderseitigen Nutzen“, sagt Prof. Dr. Claus Wrana, Leiter der Polymeranalytik in der LANXESS Business Unit Technical Rubber Products in Leverkusen. „Bereits seit 2009 kooperieren wir sehr eng mit der Qingdao University of Science and Technology, QUST, die in puncto Gummi-Kompetenz weltweit zu den ersten Adressen gehört und mit exzellenten europäischen Ausbildungsstätten wie etwa dem Deutschen Institut für Kautschuktechnologie, DIK, auf Augenhöhe arbeitet.“ Im Zentrum der Zusammenarbeit standen bislang Lehrveranstaltungen von LANXESS-Experten wie Prof. Dr. Wrana und Prof. Dr. Werner Obrecht an der QUST sowie die Verleihung eines LANXESS Student Rubber Awards an besonders herausragende Studenten.
„Diese bewährte Kooperation wird nun vertieft“, so Wrana, „unter anderem, indem wir das DIK nun in das Netzwerk einbeziehen.“ Im Rahmen der Rubber Excellence Partnership-Initiative wird LANXESS nun jährlich die Erstellung einer oder mehrerer Master-Arbeiten und ein Dissertations-Projekt an der chinesischen Partner-Universität unterstützen – sowohl finanziell als auch fachlich. Wichtiger Teil der Betreuung ist zudem der akademische Austausch: Der Doktorand bzw. die Doktorandin können eines der geförderten Jahre in Deutschland verbringen; die wissenschaftliche Betreuung vor Ort werden LANXESS-Experten in enger Kooperation mit dem DIK übernehmen.
„Die Verleihung des Student Rubber Awards werden wir natürlich fortsetzen“, betont Wrana. „In Zukunft werden wir jährlich zwei Studenten oder Studentinnen auszeichnen. Auch unseren Lehrverpflichtungen im Rahmen des Masterstudiengangs Rubber Technology an unserer chinesischen Partneruniversität werden wir weiter nachkommen. Sie bleiben wichtige Bausteine unserer Bemühungen um eine ausgezeichnete Partnerschaft mit unseren Kollegen im globalen Synthesekautschuk-Markt, einem der wichtigsten Märkte der Welt, und helfen uns, das Know-how hervorragend ausgebildeter Wissenschaftler für die Weiterentwicklung unserer Produkte zu nutzen.“
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Ticona erhöht die Preise für POM in Europa und Asien

Paul Hedfeld GmbH - Gevelsberg, Deutschland

Ultraschneller Magnetismus: Elektron-Phonon-Wechselwirkungen an BESSY II analysiert
Metalle für Handys und Flachbildschirme gehen zur Neige
Bayer-Produkt zur Abtrennung von Arsen aus Trinkwasser erhält wichtige US-Zulassung

Chemie-Nobelpreis 2022 für die Entwicklung der Click-Chemie und der bioorthogonalen Chemie - Nobelpreis geht an Forschertrio aus den USA und Dänemark

Flugzeug-Kraftstoffe aus Sauermolke - Aus Abwässern der Joghurtproduktion sollen Viehfutter und Kraftstoffe entstehen
