Messer festigt seine Stellung in China
Drei neue Luftzerlegungsanlagen in Westchina eröffnet
Im März nahm der Industriegasespezialist Messer drei neue Luftzerlegungsanlagen in der westchinesischen Provinz Sichuan in Betrieb. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt etwa 80 Millionen Euro. Zwei der drei neuen Anlagen werden je rund 30.000 Normkubikmetern Luftgase wie Argon, Sauerstoff und Stickstoff pro Stunde produzieren und das neue Stahlwerk von Panzhihua Iron and Steel Group (PG) in der Stadt Xichang versorgen. Die dritte Anlage hat eine Kapazität von 40.000 Normkubikmetern pro Stunde. Sie deckt damit den wachsenden Bedarf von PG in Panzhihua. Gleichzeitig kann Messer mit den neuen Anlagen die regionalen Kunden schneller und zuverlässiger versorgen.

Messer baut seine Investitionen in China weiter aus. Die neuen Anlagen von Messer in der Stadt Xichang in der westchinesischen Provinz Sichuan wurden am 5. März mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet.
Messer
„Die Eröffnung der neuen Anlagen stärkt nicht nur unsere Beziehung zur Panzhihua Iron and Steel Group, unserem langjährigen chinesischen Partner, sondern festigt auch die führende Stellung von Messer im regionalen Markt“, erklärt Stefan Messer, Eigentümer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Messer Gruppe. Angesichts der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung Westchinas beurteilt Messer auch die künftige Entwicklung des Geschäfts in der Region positiv. Neben den neu eröffneten Anlagen plant Messer für die nächsten zwei Jahre weitere Investitionen in Westchina.
Zurzeit befinden sich verschiedene weitere Projekte von Messer in China im Bau: In Chengdu wird zum Jahresende eine Luftzerlegungsanlage mit einer Kapazität von 528 Tagestonnen in Betrieb genommen. Messer gewährleistet so eine bessere Versorgung der bestehenden Kunden und die Belieferung der schnell wachsenden Elektronikindustrie.
In Chongqing ist für das kommende Jahr die Inbetriebnahme einer Luftzerlegungsanlage für 10.000 Normkubikmeter Luftgase pro Stunde und eines Verflüssigers für 300 Tagestonnen Flüssiggase geplant. Die Anlagen werden in der wirtschaftlichen und technischen Entwicklungszone des Stadtbezirks Changshou errichtet werden und sollen die dortigen Hersteller aus der chemischen Industrie mit Industriegasen versorgen.
In der Provinz Yunnan befindet sich derzeit eine Luftzerlegungsanlage für 18.000 Normkubikmeter pro Stunde im Bau. Sie wird das Werk der Kunming Iron and Steel Group in Yuxi mit Gasen beliefern. In Haikou beginnt in Kürze die Errichtung einer Luftzerlegungsanlage für 300 Tagestonnen. Beide Projekte sollen nach Plan in den nächsten 18 Monaten fertiggestellt werden.
Messer investierte bereits 1994 in China und unterhält derzeit landesweit 13 Gesellschaften mit einer Gesamtinvestitionssumme von nahezu 550 Millionen Euro und 1.850 Beschäftigten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.