LANXESS nimmt in China neues Werk für Nitril-Butadien-Kautschuk in Betrieb
Der deutsche Spezialchemie-Konzern LANXESS hat im Rahmen des Joint Ventures mit der taiwanesischen TSRC Corporation das neue Werk für Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR) in Nantong, China, termingerecht in Betrieb genommen. Die beiden Konzerne haben gemeinsam 50 Millionen US-Dollar (rund 39 Millionen Euro) in die Anlage mit einer Anfangskapazität von 30.000 Tonnen pro Jahr investiert. Es wurden rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen.
China ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 10 Prozent der weltweit größte und am schnellsten wachsende Markt für NBR. Die Nachfrage wird vor allem von der Automobil- und Bauindustrie getrieben.
„Die neue Anlage ist die modernste ihrer Art in Asien und wird dazu beitragen, die Herausforderungen der beiden wichtigsten Megatrends in China zu meistern – die stark zunehmende Urbanisierung und die schnell wachsende Mobilität“, sagte LANXESS-Vorstandsvorsitzender Axel C. Heitmann während der offiziellen Eröffnungsfeier.
Das im Mai 2010 unter dem Namen LANXESS-TSRC (Nantong) Chemical Industrial Company Ltd. gegründete Gemeinschaftsunternehmen belieferte bis zur Produktionsaufnahme in Nantong die chinesischen Kunden mit NBR-Produkten aus dem LANXESS-Werk in La Wantzenau, Frankreich.
Die neue Anlage auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern befindet sich in der „Nantong Entwicklungszone“ in der Provinz Jiangsu, nordwestlich von Shanghai.
China ist ein wichtiger Eckpfeiler der globalen Wachstumsstrategie von LANXESS. Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz des Konzerns in Greater China (Festland China, Hong Kong, Taiwan und Macao) auf eine Milliarde Euro steigen. Mit fast 1.000 Mitarbeitern an 10 Standorten sind alle 13 Business Units von LANXESS in China vertreten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.