Grundlagenforschung zum Energiesparen: Henkel verleiht Preis für Doktorarbeit
Für ihre exzellente Doktorarbeit über die Entstehung und Strukturen von Nanoemulsionen hat Henkel die Wissenschaftlerin Dr. Peggy Heunemann mit dem mit 3.000 Euro dotierten „Laundry & Home Care Research Award“ ausgezeichnet. Die Forscherin hat an der Technischen Universität Berlin und dem Institut Laue-Langevin in Grenoble promoviert.

Dr. Arndt Scheidgen und Dr. Michael Dreja überreichten Dr. Peggy Heunemann den „Laundry & Home Care Research Award".
Henkel AG & Co. KGaA
Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Gradzielski hat Dr. Peggy Heunemann Möglichkeiten erforscht, wie sich Fett- und Wassermoleküle besser miteinander verbinden lassen. Ihre Arbeit gibt Aufschluss darüber, wie sich mit geringerem Einsatz von Mechanik bei gleichzeitig niedrigeren Temperaturen eine Emulsion, also eine Verbindung von Fett- und Wassermolekülen, herstellen lässt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind eine wichtige Basis für die Entwicklung nachhaltigerer Wasch- und Reinigungsmittel. Durch eine leichtere Emulgierung ließe sich fetthaltiger Schmutz mit geringerem Energieeinsatz von Textilien und Oberflächen entfernen.
Der Unternehmensbereich Wasch-/Reinigungsmittel von Henkel vergibt den „Laundry & Home Care Research Award“ bereits zum dritten Mal. „Als forschendes Unternehmen hat Henkel großes Interesse, Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Mit der Auszeichnung wollen wir einen Ansporn geben, sich wissenschaftlich mit der Welt des Waschens und Reinigens auseinander zu setzen“, sagt Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung sowie Supply Chain im Unternehmensbereich Wasch-/Reinigungsmittel von Henkel. „Dr. Peggy Heunemann hat die Forschung auf diesem Gebiet einen großen Schritt weitergebracht. Die Ergebnisse helfen uns bei der Umsetzung der Henkel Nachhaltigkeitsstrategie, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kleine Helfer für die Metallgewinnung - Bakterien beim Recycling von Elektroschrott einsetzen

Erdwich Zerkleinerungssysteme GmbH - Kaufering, Deutschland
Neues Studium „Technische Elastomer-Chemie“ als Reaktion auf Fachkräftemangel - Provadis-Hochschule und der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschuk-industrie e. V. (wdk) entwickeln berufsbegleitendes Bachelor-Studium

gempex GmbH - Mannheim, Deutschland

Effizientere Risikobewertung von Nanomaterialien - Forscher analysieren biologische Wirkungsmechanismen und finden Biomarker

Arrivederci, Laborabfall - Starlab erweitert nachhaltiges Recycling-Programm auf Italien
Marktanalyse: Wärmetauscher wieder stärker gefragt

CIECH gibt Ausblick auf Salzgeschäft 2024 - Produktion maximiert
Neue Bioindikatoren und Messverfahren für das Grundwasser
