Studie: Serviceangebote bieten Wachstumschancen für Analysen-, Bio- und Labortechnikhersteller
Strategische Bedeutung des Servicebereichs nimmt weiter zu
Innovative, erweiterte Serviceangebote rund um ihre Produkte ermöglichen den deutschen Herstellern von Analysen-, Bio- und Labortechnik ihre Kunden langfristig an sich zu binden und sich von anderen Anbietern abzuheben. Laut einer aktuellen Studie des Industrieverbandes SPECTARIS und der Unternehmensberatung J&M Management Consulting, werden diese Chancen aber noch zu wenig genutzt. Demnach fokussieren sich viele Firmen zu stark auf Produktinnovationen, obwohl sich darüber heute nur schwer eine echte Differenzierung erreichen lässt.
Die Studie „Service-Excellence in der Analysen-, Bio- und Labortechnik“ zeigt auf, wie Hersteller durch neue Serviceangebote Chancen für ein profitables Wachstum und eine Differenzierung vom Wettbewerb erschließen können.
Besonders in Märkten wie Deutschland oder den USA sind Services und Lösungen zunehmend einer der stärksten Wettbewerbsfaktoren. Immer stärker schauen die Kunden nicht nur auf die Anschaffungskosten der Geräte, sondern auf die gesamten Kosten für Wartung, Instandhaltung und Reparatur. Champions der Branche, die bereits „Service-Excellence“ erreicht haben, erzielen bis zu 40 Prozent des Gesamtumsatzes mit dem profitablen Servicegeschäft.
In der Publikation wird unter anderem dargestellt, welche fünf Dimensionen relevant sind, um Service-Excellence zu erreichen. So müssen beispielsweise auch die internen Prozesse, hierzu zählen etwa die Serviceplanung und Anreizsysteme, auf die jeweiligen Serviceangebote zugeschnitten sein.
Es wird damit gerechnet, dass die „Reife“ im Service bis zum Jahr 2015 signifikant zunehmen wird. Angesichts der Tatsache, dass die Servicequalität der deutschen Hersteller national wie international sehr geschätzt wird, sind die Ausgangsbedingungen dafür sehr gut.
„Oftmals verschenken die Firmen Chancen, weil eine klare strategische Positionierung fehlt oder nur einzelne Dimensionen betrachtet werden. Dabei eröffnet die Vielfalt von Dienstleistungen das Potenzial für ein differenziertes Pricing und damit für signifikante Gewinnsteigerungen“, so Dr. Adrian Reisch, Bereichsleiter ABL- und Medizintechnik bei der J&M Management Consulting AG.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Milli-Q® Services / MyMilli-Q™ von Merck Life Science
Service & Support für Wasseraufbereitungssysteme
Service - Persönlich & online

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo
Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen
GWP Verification-Service

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.