S.T.Japan-Europe bietet kostenlose Raman-Spektrenbibliothek an

11.04.2013 - Deutschland

Die S.T.Japan-Europe GmbH bietet bis Ende Mai eine kostenlose Raman-Spektrenbibliothek an. Insgesamt sind mehr als 10.200 Raman-Spektren von organischen und inorganischen Substanzen sowie Mineralien erhältlich.

Die Spektren sind in applikationsspezifischen Spektrendatenbanken unterteilt. Angefangen von Polymeren & Zusatzstoffen, Pharmazeutika, über Verpackungs­materialien und Pigmenten bis hin zu Mineralien und Anorganika sind mehr als 20 verschiedene Raman-Spektrenbibliotheken erhältlich.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

IR Analyze

IR Analyze von LabCognition

IR-Spektren erkennen: automatisch, schnell und präzise

Interaktive Software für die effiziente Identifikation von über 400 funktionellen Gruppen

Spektroskopiesoftware
oscas

oscas von LabCognition

Effiziente Spektroskopie-Apps zur Routineanalytik

Steigern Sie den Probendurchsatz und vermeiden Sie Fehler in Ihrem Labor

Spektrendatenbanken
STJ-Katalog

STJ-Katalog von S.T.Japan

Über 120 Spektrendatenbanken für eine erfolgreiche Routineanalytik

Beschleunigen Sie die Identifikation unbekannter Substanzen in Ihrem Labor

Spektrendatenbanken
SpectraGenius

SpectraGenius von S.T.Japan

Die neue herstellerunabhängige Software für Ihre Spektrensuche – SpectraGenius

Einfach zu bedienen & zuverlässig – Die geniale Software für die erfolgreiche Substanzidentifikation

Spektrendatenbanken
Microplastics & Related Compounds Spectra Databases

Microplastics & Related Compounds Spectra Databases von S.T.Japan

Das Universum expandiert, unsere Spektrenbibliotheken auch

Jetzt noch mehr ATR-FTIR und Raman Spektren

RAMalyze

RAMalyze von LabCognition

RAMAN-Spektroskopie leichtgemacht: Interaktiv auswerten und Zugriff auf umfassendes Kompendium genießen

Zuverlässige Analyse-Ergebnisse mit wenigen Mausklicks und unabhängig von der Datenquelle

Spektroskopiesoftware
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?