Widerspenstige Plasmen
Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf und Kiel haben ein überraschendes Resultat erzielt, das im Widerspruch zu gut bekanntem Lehrbuchwissen zu stehen scheint. Nach dem fundamentalen Bohr-van Leeuwen-Theorem ist der Zustand eines klassischen Vielteilchensystems unabhängig davon, ob ein Magnetfeld eingeschaltet ist oder nicht: Eine Flüssigkeit bleibt eine Flüssigkeit und ein Kristall bleibt ein Kristall. Dr. Torben Ott, Professor Michael Bonitz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Professor Hartmut Löwen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) haben nachgewiesen, dass sich dieses Theorem „austricksen“ lässt.

Trajektorie eines beliebigen Teilchens der Flüssigkeit. Das Magnetfeld verhindert, dass das Energieminimum (im Zentrum) erreicht wird.
Torben Ott
Dazu untersuchten die Physiker mit exakten Computersimulationen eine Flüssigkeitsschicht aus geladenen Teilchen (Plasma) und kühlten diese schnell ab. Nach dem Lehrbuch-Theorem müsste die Flüssigkeit beim Senken der Temperatur kristallisieren, egal ob mit oder ohne Magnetfeld. „Wir haben die Flüssigkeit aber sehr schnell abgekühlt und in Verbindung mit einem starken Magnetfeld zeigte sich das unerwartete Resultat: Das System blieb für sehr lange Zeiten flüssig“, zeigt sich Löwen überrascht von den Ergebnissen.
Den Düsseldorfer und Kieler Wissenschaftlern gelang es auch, eine sehr einfache Erklärung zu finden: Durch die schnelle Abkühlung werden die Teilchen daran gehindert, den energetisch niedrigsten Zustand (Kristall) zu erreichen. „Sobald sie sich im Energiegebirge in Richtung Tal bewegen, werden sie vom Magnetfeld umgehend wieder abgelenkt. Die Teilchen umkreisen das Tal, erreichen es aber nicht“, ergänzt Bonitz.
Die Tatsache, dass ein kaltes System über sehr lange Zeit flüssig und damit sehr mobil bleiben kann, hat weitreichende Konsequenzen für eine Vielzahl von Systemen, in denen starke Magnetfelder vorkommen – vom Evolutionszyklus kompakter Sterne bis hin zu Flüssigkeiten im Labor.
Originalveröffentlichung
T. Ott, H. Löwen, and M. Bonitz: "Magnetic field blocks two-dimensional crystallization in strongly coupled plasmas", Physical Review Letters, 2013
Originalveröffentlichung
T. Ott, H. Löwen, and M. Bonitz: "Magnetic field blocks two-dimensional crystallization in strongly coupled plasmas", Physical Review Letters, 2013
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.