Porocarb steigert Leistung von Lithium-Batterien
Porocarb – so heißt eine neue Produktfamilie von porösen leitfähigen Kohlenstoffpulvern, die der Geschäftsbereich Quarzglas von Heraeus mit Fokus auf elektrochemische Anwendungen (z. B. als Additiv in Batterien) auf den Markt bringt. Entwickelt wurden die innovativen Kohlenstoffpartikel mit Poren zwischen 10 und 1000 Nanometer und Porenvolumen von bis zu 2,5 Kubikzentimeter pro Gramm in mehr als dreijähriger Entwicklungsarbeit vom Team der Entwicklungsgruppe für neue Produkte unter Leitung von Dr. Christian Neumann. „Mit dem innovativen Pulver schließen wir die Porengrößenlücke zwischen Graphitfilzen im unteren Mikrometer-Bereich und mesoporösen Kohlenstoffen mit Porengrößen kleiner 50 Nanometer. Dies ermöglicht neue Anwendungsgebiete“, sagt Neumann.
Durch seine Porengrößenverteilung kann mit Porocarb erstmals ein makroporöser Kohlenstoff in elektrochemischen Speichersystemen zur Verbesserung der ionischen Leitfähigkeit in Elektroden eingesetzt werden. „Interessante Anwendungen sind der Einsatz als leistungssteigernder Zusatz in Lithium-Batterien oder als poröses, oberflächenaktives Trägermaterial für Brennstoffzellen-Katalysatoren“, nennt Christian Neumann mögliche Beispiele. „Bei den Lithium-Akkus in Smartphones können wir mit unserem Produkt die Kapazität bei gleicher Größe um einige Prozent steigern oder die Batterien bei gleicher Kapazität kompakter designen.“
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.