Bringen Farbe ins Leben: Ceresana veröffentlicht globalen Pigment-Report
Das Marktforschungsinstitut Ceresana prognostiziert in seiner neusten Studie einen weltweiten Umsatz mit Pigmenten von 34,2 Mrd. $ für das Jahr 2020. Pigmente werden vor allem bei der Herstellung von Farben und Lacken sowie zum Einfärben von Kunststoffen und Baumaterialien benötigt. Außerdem kommen sie bei der Produktion von Druckfarben und Papier zum Einsatz. Der wichtigste Indikator für die Entwicklung der Pigment-Industrie ist die Bauindustrie, da neben Baumaterialien sowohl die Farb- und Lackindustrie als auch die Kunststoffindustrie stark von deren Entwicklung abhängen.
China und Indien als Wachstumsmotor
Asien-Pazifik ist mit fast der Hälfte des weltweiten Verbrauchs an Pigmenten der größte Absatzmarkt und wird seinen Anteil am Weltmarkt weiter ausbauen. Diese Region wird sich auch in Zukunft als größter Wachstumsmarkt der Pigment-Industrie erweisen, da vor allem China und Indien ihre Nachfrage nach Pigmenten weiter stark erhöhen. Aber auch in Osteuropa, dem Mittleren Osten und in Südamerika werden jährliche Wachstumsraten von über 3% zum weiteren Wachstum der Pigment-Industrie beitragen. Die relativ gesättigten Märkte in Westeuropa und Nordamerika werden nach Rückgängen in den letzten Jahren wieder auf einen langsamen Wachstumspfad zurückkehren.
Regionale Unterschiede bei Pigment-Typen
Die Industriezweige, in denen Pigmente eingesetzt werden, sind regional unterschiedlich stark ausgeprägt und je nach Branche werden verschiedene Pigmente nachgefragt. Aus diesem Grund bestehen teilweise größere regionale Unterschiede in der Nachfrage nach einzelnen Pigment-Typen. Der weltweite Pigment-Markt wird von Titandioxid dominiert, das vor allem in Farben und Lacken verwendet wird sowie zur Verarbeitung von Kunststoffen und bei der Papierherstellung. Nordamerika verfügt über eine überproportional große Nachfrage nach organischen Pigmenten. Eisenoxide wiederum sind in der Region Asien-Pazifik weitaus stärker gefragt als in anderen Weltregionen. Die größten Wachstumschancen in Asien bieten sich für Carbon Black-Pigmente.
Farben und Lacke dominieren
Global betrachtet ist die Farben- und Lackindustrie der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt für Pigmente. Über 43% der weltweiten Nachfrage kommt aus diesem Bereich. „In der Verarbeitung von Kunststoffen werden 27% aller Pigmente eingesetzt. Dieser Bereich zählt voraussichtlich auch zu den größten Wachstumsmärkten für die Zukunft“, erklärt Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana. Stärker wachsen wird aufgrund des zunehmenden Marktes für bedruckte Verpackungen nur der Einsatz in Druckfarben. Das geringste Wachstum hingegen erwartet Ceresana für den Einsatz von Pigmenten in der Papierproduktion, wie in der 3. vollständig überarbeiteten Auflage der Studie beschrieben wird.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.