BASF baut neue World-Scale-Anlage für Spezialamine in Ludwigshafen
BASF baut in Ludwigshafen eine neue World-Scale-Anlage zur Herstellung von Spezialaminen. Die Anlage, die über eine jährliche Gesamtkapazität von rund 12.000 Tonnen verfügen wird, soll 2015 in Betrieb gehen. Die Produktpalette der flexiblen Mehrprodukte-Anlage besteht aus etwa 15 vielseitig einsetzbaren Aminen. Deren wichtigste Anwendungsgebiete sind die Bau-, Automobil-, Pflanzenschutzmittel- und Pharma-Industrie. Mit der neuen Anlage erweitert BASF ihr weltweites Produktionsnetz für Amine aus Anlagen in Ludwigshafen und Schwarzheide/Deutschland, Antwerpen/Belgien, Geismar/Nordamerika und Nanjing/China.
„Mit der neuen Anlage bedienen wir den Bedarf unserer Kunden nach den Spezialaminen vor allem in Europa“, sagt Sanjeev Gandhi, Leiter des Unternehmensbereichs Intermediates der BASF. „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei Entwicklung und Herstellung von Aminen und bauen durch die neue Anlage unsere weltweit führende Position bei diesen vielseitigen Zwischenprodukten weiter aus.“
„Durch die spezielle Anlagenstruktur können wir flexibel auf Bedarfsschwankungen nach den verschiedenen Produkten reagieren. Außerdem können wir hier auch kommerzielle Mengen von Produkten aus unserer Innovationspipeline herstellen“, so Dr. Christoph Wegner, Leiter der regionalen Geschäftseinheit Amine Europa im BASF-Unternehmensbereich Intermediates. „Durch die Integration in den BASF-Verbund am Standort Ludwigshafen können wir unseren Kunden neben der Forschung auch die Scale-Up-Leistungen über eine Pilotanlage bis hin zu der neuen Mehrprodukte-Anlage bieten.“
Im März hatte die BASF den Bau einer weiteren neuen Mehrprodukte-Anlage für die Herstellung von Spezialaminen am BASF-Verbundstandort in Nanjing angekündigt, deren Inbetriebnahme für 2015 geplant ist. Hauptprodukte dieser Anlage werden Dimethylaminopropylamin (DMAPA) und Polyetheramine (PEA) sein.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.