KSBG übernimmt STEAG vollständig von Evonik
Das Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr hat am Freitag, 29. August 2014, mit Evonik den Vertrag zur Übernahme der übrigen 49 Prozent an dem in Essen ansässigen Energieunternehmen STEAG unterzeichnet. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 570 Millionen €. Damit wird das Stadtwerke-Konsortium, das 2011 bereits 51 Prozent an der STEAG erworben hatte, alleiniger Eigentümer der STEAG. Das Closing wird für Anfang September erwartet.
Bernd Wilmert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kommunalen Beteiligungsgesellschaft (KSBG) und Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum Holding GmbH, erklärt: "Das Stadtwerke-Konsortium nutzt die aktuell günstige Situation auf dem Kapitalmarkt und übt die vertraglich vereinbarte Call-Option zum Erwerb der ausstehenden 49 Prozent zum jetzigen Zeitpunkt aus. Mit jedem Jahr, das wir abgewartet hätten, wäre die Übernahme erheblich teurer geworden. Zudem haben wir als alleiniger Anteilseigner der STEAG bessere Gestaltungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung des Unternehmens."
Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries AG, sagt: "Wir wissen die STEAG bei der KSBG in guten Händen. Mit der Abgabe der übrigen Anteile an der STEAG haben wir nun das abgeschlossen, was wir vor fast vier Jahren im Zuge unserer Konzentration auf die Spezialchemie begonnen hatten." Ende 2010 hatten KSBG und Evonik einen Kaufvertrag unterzeichnet, mit dem die KSBG 51 Prozent der Anteile an dem Energieunternehmen übernahm. Mit dem Kaufvertrag war eine Vereinbarung getroffen worden, die es dem Stadtwerke-Konsortium ermöglichte, nun die Option zum Erwerb der ausstehenden 49 Prozent auszuüben. Auch der Kaufpreismechanismus für den zweiten Anteil wurde damals festgelegt.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.