Chemie auf Zitrusfrüchten: Verbraucher haben Recht auf Information
(dpa-AFX) Verbraucher in der EU haben ein Recht darauf zu erfahren, ob Zitronen, Mandarinen und Orangen mit Konservierungsstoffen behandelt wurden. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied am Donnerstag, dass solche chemischen Stoffe auf dem Etikett angeben werden müssen. Die Richter wiesen damit eine Klage Spaniens gegen eine entsprechende Vorschrift der EU-Kommission ab.
Das Land hatte unter anderem argumentiert, Zitrusfrüchte würden strengeren Regeln unterworfen als andere Obstsorten. Das Gericht räumte dies ein, machte aber deutlich, dass Abstufungen aus seiner Sicht gerechtfertigt sind. Schalen von Zitronen oder Orangen würden zwar ähnlich wie die von Bananen oder Wassermelonen nicht roh gegessen. Aus ihnen könnten aber zum Beispiel Konfitüre oder Likör hergestellt werden. Die Verbraucher müssten deshalb über Konservierungsstoffe informiert werden.
Vor allem Landwirte in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal bauen Orangen, Zitronen oder Mandarinen an.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.