BASF plant bedeutende Investition in wegweisende Superabsorber-Technologie
Investition von bis zu 500 Millionen € in weltweite Produktionskapazitäten
BASF hat Pläne für eine Großinvestition in eine wegweisende Technologieplattform für Superabsorber innerhalb der Geschäftseinheit Hygiene bekanntgegeben. BASF wird in den nächsten zwei bis drei Jahren bis zu 500 Millionen € investieren, um durch eine Umrüstung bestehender Werke weltweit Kapazitäten für die sogenannte Tropfenpolymerisation zu schaffen. Die Markteinführung dieser neuen Technologie unterstreicht die Führungs- und Vorreiterrolle der BASF bei Superabsorbern.

Der Verbundstandort Antwerpen, Belgien, ist einer der Standorte, an denen BASF in die neue Superabsorber-Technologie investieren wird
BASF SE
Superabsorber sind Polymere, die in Bezug auf ihr Volumen eine extrem große Menge an Flüssigkeit absorbieren und speichern können. Sie werden als Hauptbestandteil von Babywindeln, Inkontinenzprodukten und Produkten für Damenhygiene verwendet. BASF-Forscher haben in den vergangenen zehn Jahren intensiv daran gearbeitet, diese neue Technologie zu perfektionieren und entsprechende Produktionsprozesse zu optimieren. BASF wird unter dem Markennamen SAVIVATM eine neue Generation hochinnovativer Superabsorber auf den Markt bringen. Die Markteinführung wird schrittweise ab Ende 2016 stattfinden.
„Um die Zeit bis zur Marktverfügbarkeit so kurz wie möglich zu halten, wird BASF bestehende Produktionsstätten erweitern und modifizieren. Für die schnelle Einführung dieser wegweisenden Innovation hat BASF eine Strategie für die technische Umrüstung entwickelt“, erklärte Michael Heinz, Vorstandsmitglied der BASF SE. Bestehende Anlagen werden in der Zukunft in der Lage sein, sowohl SAVIVATM als auch das derzeitige Produkt HySorb â herzustellen.
Als erstes werden bestehende Anlagen in Europa umgerüstet, zeitnah gefolgt von Produktionsstätten in Asien und Amerika. Dies unterstreicht den Geschäftsansatz der BASF, Investitionen in der Nähe ihrer Kunden vorzunehmen und ein globales Produktionsnetzwerk für eine weltweit zuverlässige Warenversorgung bereitzustellen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
OMV und IPIC: Bündelung der Chemie-Aktivitäten in Tochter Borealis abgeschlossen - OMV und IPIC haben ihre jeweiligen 50%-Anteile an AMI Agrolinz Melamine International in die gemeinsame Tochterfirma Borealis eingebracht
