Carl-Zeiss-Stiftung fördert Advanced Lab for Electrochemistry and Electroorganic Synthesis
Forschungsstrukturkonzept ELYSION stärkt Bedeutung der Thematik Elektrokonversion und elektroaktive Materialien
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Forschungsstrukturkonzept "Advanced Lab for Electrochemistry and Electroorganic Synthesis" (ELYSION) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit insgesamt 850.000 Euro über vier Jahre. Die Nutzung von Strom als chemisches Reagenz stellt eine der nachhaltigsten Synthesemethoden dar. Mit der integrierten Entwicklung von elektrolytischen Umsetzungen und neuartigen Elektroden können bisherige Limitierungen dieser zukunftsweisenden Methode überwunden werden.
"ELYSION ist eine strukturelle Maßnahme, die den bisherigen polymerwissenschaftlichen Schwerpunkt am Mainzer Standort mit der Richtung Elektrokonversion und elektroaktiven Materialien weiterentwickeln wird", erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Waldvogel, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Organische Chemie. "Mit der Einrichtung eines in dieser Form einzigartigen Screening-Labors für Elektrosynthese und die Evaluierung von neuartigen Elektrodenmaterialien für elektrolytische Umsetzungen wird ein dringender Bedarf der Elektrosynthese adressiert. Durch die Ausrüstung mit einer leistungsfähigen Massenspektrometrie, die direkt an die Elektrosynthese-Testzellen gekoppelt wird, kann das Screening von elektrosynthetischen Methoden sehr stark beschleunigt werden." Weiterhin werde durch die zentrale Bereitstellung von Gerätschaften für die Elektrosynthese und die Beratung durch einen zentralen Wissenschaftler die Barriere für die Durchführung und Untersuchung elektrochemischer Methoden vereinfacht.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.

Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.