Abfall der Süßstoff-Herstellung wird Spezialzucker für die Pharmaindustrie
Danisco Sweeteners verarbeitet Xylose- und Xylitol-Nebenprodukte
Im Zuge der Produktion des fünfwertigen Zuckers Xylitol und des Zuckeraustauschstoffes Xylose entstehen Zucker-Bestandteile. Diese dienten bislang u.a. als Tierfutter. Jetzt soll dieser "Abfall" auch verstärkt in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie Einzug halten. Die finnische Technologie-Behörde Tekes finanziert ein von Danisco Sweeteners gestartetes Projekt mit dem Ziel, aus bis dato unwichtigen Nebenprodukten Spezial-Zucker zu entwickeln.
Bereits vor fünf Jahren startete Danisco Sweeteners ein Projekt in Verbindung mit der Verwertung dieser Zucker-Komponenten. Das Projekt stand laut Development Manager Juho Jumppanen auf wackligen Beinen, da es keinen klar definierten Markt für hoch raffinierte Zucker aus Nebenprodukten gab. Außerdem hatte dieser keinen Marktwert. Die Lebensmittelindustrie zählte zu den ersten Anwendern der Spezial-Zucker. Gegenwärtig werden diese in der Geschmackstoff-Industrie z.B. für die Produktion natürlicher Erdbeer- und Ananas-Aromate verwendet. Einsatz finden sie auch als Geschmackstoff-Komponenten in industriell gefertigten Convenience-Produkten wie Pizza, Chips und anderen Snacks.
Als weiterer wichtiger Anwender der Spezial-Zucker gilt die Pharmaindustrie. Sie werden als Ausgangsmaterialien für die Synthese von HIV- und Hepatitis-Medizin verwendet. Jumppanen sieht aber eine umfassendere Verwendung dieser Zucker in der Pharmaindustrie. Den Einsatz sieht Jumppanen in der Krebsforschung, in Schmerz- und Cholesterin-Medikamenten.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.