Eine ausgezeichnete Geschäftsidee
Das foxySpec-Massenspektrometer
Die Gründerinitiative Science4Life e.V. zeichnete am 1. Dezember in Frankfurt am Main besonders erfolgversprechende Geschäftsideen aus. Einer von drei Gründerpreisen ging an ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Dessen neuartiges Echtzeit-Massenspektrometer foxySpec überzeugte dadurch, dass es zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten in der Prozessindustrie eröffnet.

Dipl.-Ing. Stephan Scherle (links) und Dipl.-Ing. Matthias Stier (Mitte) erhalten für ihre Geschäftsidee den Gründerpreis 2015 der Initiative Science4Life e.V.
Science4Life e.V.
Vom Prototyp zum Erfolgsprodukt – das am Fraunhofer IGB entwickelte Echtzeit-Massenspektrometer foxySpec ermöglicht erstmals die simultane Messung von bis zu 30 Komponenten sowohl aus Gasen als auch aus Flüssigkeiten. Ein spezielles, patentiertes Einlasssystem macht es möglich, Stoffkonzentrationen direkt im laufenden Produktionsprozess aus beiden Aggregatzuständen gleichzeitig zu erfassen. Das enorme Potenzial dieser Weiterentwicklung würdigte die Gründerinitiative Science4Life nun mit einer Auszeichnung im Rahmen ihres diesjährigen Venture Cups, einem bundesweiten Businessplan-Wettbewerb mit Schwerpunkt in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazie.
»Das foxySpec ist besonders für die Prozessindustrie hochinteressant«, erklärt Preisträger Matthias Stier, Verfahrensingenieur am Fraunhofer IGB. »Denn durch die gleichzeitige Echtzeit-Analyse einer Vielzahl von Stoffen eröffnet es diverse neue Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise lässt sich das foxySpec als Autopilot für Herstellungsprozesse in der Chemie- und Biotechnologiebranche einsetzen.«
Stier und sein Kollege Stephan Scherle, im Projektteam verantwortlich für Automatisierungsprozesse, nahmen am 1. Dezember die Auszeichnung im Rahmen eines Workshops im Industriepark Höchst von Science4Life-Vorstand Dr. Karl-Heinz Baringhaus entgegen. Die Preisverleihung markiert den Abschluss der Ideenphase des Venture Cups, in der sich über 200 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich beworben haben. Alle Einreichungen wurden daraufhin von einer Science4Life-Expertenjury auf ihre Realisierbarkeit und ihr Marktpotenzial geprüft. Die drei Ideen mit den besten Erfolgsaussichten wurden nun mit dem Gründerpreis 2015 prämiert. In der nächsten Wettbewerbsstufe, der bis zum 8. Januar 2016 andauernden Konzeptphase, geht es darum, die Geschäftsidee auf den Punkt zu bringen. Die zehn besten Konzepte werden dann im März 2016 auf dem nächsten Science4Life-Workshop in Berlin ausgezeichnet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

HPR-20 OEMS, Online Electrochemical Mass Spectrometer von Hiden Analytical
Online-Überwachung und Quantifizierung freigesetzter Gase und Dämpfe aus elektrochemischen Prozessen
Eine komplette Gasanalyselösung, die sich nahtlos in elektrochemische Anwendungen integrieren lässt

PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

IonTamer ToF MS von Spacetek Technology
IonTamer-Instrumente sind Flugzeit-Restgasanalysatoren (TOF-RGA) für die Analyse von Gasen
Kompakter Flugzeit-Restgasanalysator (TOF-RGA) für die Prozessanalyse

isoprime precisION von Elementar Analysensysteme
Isotopenverhältnis-Massenspektrometer isoprime precisION
Das flexibelste und leistungsstärkste Isotopenverhältnis-Massenspektrometer aller Zeiten

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

Xevo TQ Absolute von Waters
Ein neues Tandem Quadrupol Massenspektrometer für Quantifizierung mit Absoluter Power
Absolute Performance, Effizienz, Produktivität und Vertrauen für Ihre anspruchsvollsten Verbindungen

Thermo Scientific TSQ Triple Quadrupole Mass Spectrometry Systems von Thermo Fisher Scientific
Zuverlässige Quantifizierung mit Triple-Quadrupol-LC-MS-Systemen
Massenspektrometrie-Systeme

HPR-20 R&D von Hiden Analytical
Ein spezielles Triple-Filter-Massenspektrometer für den Labortisch zur Überwachung von entwickelten Gasen und Dämpfen
Bietet eine erhöhte Auflösung und Empfindlichkeit mit einer Nachweisgrenze von bis zu 5 ppb

NexION® 5000 von PerkinElmer
NexION 5000 Multi-Quadrupole ICP Mass Spectrometer
NexION 5000 Multi-Quadrupole ICP Mass Spectrometer

expression® Compact Mass Spectrometer von Advion Interchim Scientific
Massenspektrometrie schnell, einfach und direkt an der Bench durchführen
Finden Sie Ihre kompakte Analyse-Lösung für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase

iCAP TQ Triple Quadrupole ICP-MS von Thermo Fisher Scientific
Interferenzen überwinden, Nachweisgrenzen senken und Datenqualität verbessern
Leicht niedrigste Nachweisgrenzen auch bei anspruchsvollsten analytischen Anwendungen erreichen

iCAP RQ single Quadrupole ICP-MS von Thermo Fisher Scientific
Robustes ICP-MS mit einfacher Bedienung und hoher Produktivität für die Routineanalytik
Eine komplette Multielement-Analyselösung für Hochdruchsatz-Routineanwendungen

TSQ 9610 GC-MS/MS von Thermo Fisher Scientific
TSQ 9610 GC-MS/MS - hervorragende Empfindlichkeit und Selektivität bei zuverlässiger Produktivität
Unnötige und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden, Helium sparen und Produktivität maximieren

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!