Salzhaltige Abwässer effizient reinigen
Umweltinnovation mit dreifachem Nutzen
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat in Krefeld eine Pilotanlage zur Kreislaufführung salzhaltiger Prozessabwässer ihrer Bestimmung übergeben. Der Betreiber der Anlage, der Werkstoffhersteller Covestro, mindert dadurch seine jährlichen Treibhausgasemissionen um mehr als 6000 Tonnen. Das Pilotprojekt wird vom Bundesumweltministerium mit 738.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm gefördert.
Hendricks: "Das Projekt ist ein sehr gutes Beispiel für die Umsetzung des Kreislaufgedankens in der Industrie. Der Nutzen ist dreifach: Der Salzeintrag in Gewässer wird verringert, die wertvolle Ressource Trinkwasser geschont und das Klima geschützt."
Mit der neuen Anlage lassen sich salzhaltige Abwässer so weit reinigen, dass sie für den erneuten Einsatz zur Verfügung stehen und in der Elektrolyse wieder als Rohstoff eingesetzt werden können. Der Einspareffekt beim Ressourcenverbrauch ist beträchtlich: durch die Wiederverwertung des Abwassers können pro Jahr bis zu 30.000 Tonnen Natriumchlorid und 400.000 Tonnen vollständig entsalztes Wasser eingespart werden. Auch der Nutzen für den Klimaschutz kann sich sehen lassen: Mit der Verringerung des Ressourceneinsatzes geht eine Reduzierung von 6200 Tonnen CO2 -Äquivalenten pro Jahr einher.
Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinausgehen und sollte Demonstrationscharakter haben.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Durchbruch bei der Herstellung dreidimensionaler Molekülstrukturen - Neue Dimensionen in der organischen Chemie durch lichtvermittelte Synthese

IBT - Immunological and Biochemical Testsystems GmbH - Binzwangen, Deutschland
Menadion
Gipswandbauplatte
Messer hat das Industriegasegeschäft von Air Liquide in Ungarn erworben
JNK

Jüke Systemtechnik GmbH - Altenberge, Deutschland

Förderung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Chemie - Erzielen von Effizienz und weniger Abfall durch fundiertes Wissen, Modellierung und Steuerung
Bayer MaterialScience übernimmt Artificial Muscle Inc.

Wie wirksam sind Haftvermittler? - Fraunhofer nutzt erstmals Flüssigkeitschromatographie zur Charakterisierung
