Geheimnisse von Ionischen Flüssigkeiten entschlüsselt
„Das Ergebnis beruht auf einer langjährigen Zusammenarbeit mit Professor Frank Weinhold aus Madison/USA, der seit 2011 Ehrendoktor der Universität Rostock ist“, erklärt Ludwig. Die Titelseite prämiert Arbeiten in dem hochaktuellen Forschungsgebiet der Ionischen Flüssigkeiten. Die flüssigen Salze bestehen ausschließlich aus geladenen Teilchen, sind aber im Gegensatz zu Kochsalz bei Raumtemperatur flüssig. Ionische Flüssigkeiten besitzen interessante Eigenschaften, die für einen möglichen industriellen Einsatz gesteuert werden können.
„Es ist eine Binsenweisheit, dass sich positiv und negativ geladene Teilchen anziehen. Dass sich aber auch Ionen gleicher Ladung attraktiv finden, ist ein kurioser experimenteller Befund“, so Ludwig. In den ionischen Flüssigkeiten können ringförmige Cluster gebildet werden. Mit Hilfe von anziehenden Wasserstoffbrücken wird die abstoßende Wechselwirkung zwischen positiv geladenen Kationen, das sind positiv geladene Ionen, kompensiert. Diese Clusterbildung hat Einfluss auf die makroskopischen und für die industrielle Anwendung wichtigen Eigenschaften wie Diffusion, Viskosität und Leitfähigkeiten.
„Ehrendoktor Frank Weinhold hatte in seinen theoretischen Studien darauf hingewiesen, dass Anziehung zwischen gleichgeladenen Teilchen möglich sein sollte“, erklärt Ludwig. Dafür gibt es nun den experimentellen Beweis.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.