ILMAC 2016 überzeugt als Branchentreffpunkt und Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Die ILMAC, die wichtigste Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, ging am Freitag, 23. September 2016, zu Ende. An den vier Messetagen informierten sich über 12'000 Fachbesucher über Produktneuheiten, technologische Anwendungen und Prozesslösungen. Das aktuelle Branchenthema «Industrie 4.0» stand im ILMAC Forum im Zentrum und wurde aus theoretischer und praktischer Sicht behandelt. Insbesondere die von der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft organisierten «Lunch & Learn-Sessions» stiessen beim Publikum auf grosses Interesse.
Die 20. ILMAC vom 20. bis 23. September 2016 in der Messe Basel macht Mut. Das Thema «Industrie 4.0» ist in der Prozess- und Labortechnologie angekommen und wird die Fachleute noch lange beschäftigen. Doch die Branche begegnet den aktuellen Herausforderungen der Automatisierung und Digitalisierung mit Dynamik und Interesse. Die über 12'000 Spezialisten aus den Branchen Pharma, Chemie, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungsmittel und Getränke besuchten ihre «Hausmesse» mitten im Life Science Cluster der Region Basel. Am letzten Messetag haben sich hochrangige Vertreter aus der Politik und der Chemie am Oberrhein vor Ort von der ILMAC überzeugt.
Spiegel des Marktes
Erstmals wurden die Aussteller in den Bereichen Prozess- und Labortechnologie durchmischt platziert. Damit widerspiegelt die ILMAC den Trend, dass die technologischen Anwendungen im Markt zusammenrücken und die Prozesse ganzheitlich geplant werden. Das Konzept hat sich bewährt und die Messe wurde als übersichtlich und qualitativ hochstehend gelobt.
Informationen aus erster Hand
Im ILMAC Forum, an den Lunch & Learn Sessions sowie im LabTec 4.0 und im Cleanroom Control Forum konnten die Besucher von den praktischen Erfahrungen und dem wertvollen Wissen erfolgreicher Unternehmer und Experten aus Forschung, Entwicklung und Bildung profitieren und Live-Demonstrationen erleben.
Gut besuchter Networking Event
Der Networking Event am Mittwoch, verbunden mit längeren Öffnungszeiten, hat viele Besucher motiviert, ihren Feierabend an der ILMAC zu verbringen – darunter auch Expats, die die Messe nicht von ihrer Ausbildungszeit her kennen.
Militär als Innovationstreiber in der Küche
Das Swiss Armed Forces Culinary Team überraschte die Besucher mit ihrem Einsatz an der ILMAC. Das innovative Kommando Küchencheflehrgang demonstrierte, dass chemische Prozesse auch in der Küche eine Rolle spielen, und verteilten Kostproben aus der molekularen Militärküche. Die nächste ILMAC findet vom 24. bis 27. September 2019 in der Messe Basel statt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Messewelt Ilmac
Hier finden Sie alles über Anbieter und Produkte rund um das Branchenevent für die Chemie- und Life Science Branche in der Schweiz.

Messewelt Ilmac
Hier finden Sie alles über Anbieter und Produkte rund um das Branchenevent für die Chemie- und Life Science Branche in der Schweiz.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bayer muss bei Monsanto-Übernahme mit Auflagen der EU rechnen

Durchbruch bei der Größenbestimmung von Nanopartikeln mit flüssigkeitsgefüllten Röhren - Einfaches mechanisches Rohr als Schlüssel zur gleichzeitigen Messung von Masse und Größe von Nanopartikeln

Handlungspakt für eine starke Chemie- und Pharmaindustrie - BMWI, VCI, IG BCE und BAVC beschließen die wichtigsten Handlungsfelder für die Transformation der Branche

BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG - Bremen, Deutschland
