WACKER errichtet neue Anlage für pyrogene Kieselsäuren
Die Wacker Chemie AG wird an ihrem Standort Charleston im US-amerikanischen Bundesstaat Tennessee eine neue Produktionsanlage für pyrogene Kieselsäuren der Marke HDK® errichten. Das Investitionsvolumen für die neue Anlage mit einer Jahreskapazität von 13.000 Tonnen liegt voraussichtlich bei etwa 150 Mio. US-Dollar. Mit den Bauarbeiten wird im 2. Quartal des kommenden Jahres begonnen. Im Laufe des 1. Halbjahres 2019 soll die Anlage fertiggestellt sein. Dadurch entstehen am Standort Charleston voraussichtlich etwa 50 neue Arbeitsplätze. WACKER produziert in Charleston bereits hochreines Polysilicium für die Solar- und Halbleiterindustrie und beschäftigt dort rund 650 Mitarbeiter.
„Die zusätzlichen Kapazitäten stärken unsere Marktposition als einer der weltweit führenden Hersteller von pyrogenen Kieselsäuren und helfen uns dabei, die wachsende Nachfrage unserer Kunden zu begleiten“, sagte WACKER-Vorstandschef Rudolf Staudigl. „Die neue Anlage ist der nächste logische Schritt, um Charleston zu einem voll integrierten Siliciumstandort im zweitgrößten Chemiemarkt der Welt auszubauen“, unterstrich Staudigl die strategische Bedeutung der Investition.
Die neue Anlage ist eine wichtige Ergänzung in der Wertschöpfungskette am Standort Charleston. Bei der Herstellung von Polysilicium fällt als wichtigstes Nebenprodukt Tetrachlorsilan an. Dieser Stoff muss entweder umgewandelt und wieder in den Produktionskreislauf eingespeist werden oder kann wertschöpfend zu HDK® weiterverarbeitet werden. Ein Verbund aus Polysilicium- und HDK®-Produktion, wie ihn WACKER bereits an seinen deutschen Standorten Burghausen und Nünchritz betreibt, ermöglicht maximale Flexibilität bei der Aufarbeitung von Tetrachlorsilan, vermeidet die Entsorgung von Nebenanfällen und steigert so die Wirtschaftlichkeit des gesamten Produktionsverbundes.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.