Anton Paar kauft Produktlinie zur Partikelcharakterisierung
Anton Paar erweitert sein Portfolio in der Partikelcharakterisierung durch den Zukauf des entsprechenden Geschäftsbereiches der Firma CILAS (Orléans, Frankreich). Die PSA-Messgeräte beruhen auf dem Prinzip der Lichtstreuung oder der Bildanalyse und liefern somit nicht nur Informationen über die Größenverteilung sondern auch über die Form der Partikel. Die Anwendungen reichen von trockenen Pulvern bis zu Partikeln in Dispersionen.

Vertragsunterzeichnung am 06.06.2017 bei Anton Paar in Graz mit CILAS CEO Philippe Lugherini (links) und Maria Santner, Anton Paar GmbH.
Anton Paar GmbH
Die neuen Produkte werden bei der Anton Paar GmbH in Graz in den bestehenden Produktbereich Partikelcharakterisierung integriert. Jakob Santner, Leiter der Business Unit Characterization: „Für die Anton Paar GmbH ist dieser Zukauf ein wichtiger Schritt zur Erweiterung des Angebots im Bereich der Partikelanalyse. Die Messgeräte von CILAS sind international anerkannte Qualitätsinstrumente zur Messung von Nano- und Mikropartikeln und als solche eine exzellente Ergänzung unserer bestehenden Litesizer™-Produktpalette. Wir bieten unseren Kunden somit ab sofort Messsysteme für einen enorm weiten Messbereich an, der bei Teilchen von der ‚Kleinheit‘ eines einzelnen Wassermoleküls beginnt und bei Kieselstein-großen Partikeln endet.“ CILAS entwickelt seit mehr als 50 Jahren hochmoderne Lasertechnologie. Philippe Lugherini, Vorsitzender und CEO von CILAS: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass Anton Paar diese Produktlinie fortführen wird, für die wir jahrelang den Weg bereitet haben. Das PSA-Geschäft wird eindeutig von der globalen Ausrichtung von Anton Paar profitieren.“
Die Messgeräte aus der PSA-Serie verstärken das vorhandene Produktportfolio im Bereich der Partikelgrößenmessung basierend auf dynamischer Lichtstreuung, erweitern den verfügbaren Größenmessbereich durch Instrumente basierend auf dem Prinzip der Laserbeugung und fügen dem Anton Paar Portfolio zusätzlich die Technologie der Bildanalyse hinzu. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, besonderes Interesse herrscht jedoch in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in den Bereichen Kosmetik, Nahrungsmittel und Baustoffe.
Laserbeugung ermöglicht die Messung von Größenverteilungen an Partikeln in Form von Pulvern oder Dispersionen. Die messbaren Größen reichen in der Regel vom oberen Nanometerbereich bis hin zu wenigen Millimetern. Mithilfe der Bildanalyse gewinnt man zusätzlich Informationen über die Partikelform. In der Praxis kann durch die Kenntnis und Steuerung der Pulvergröße und -form beispielsweise die Effizienz von medizinischen Produkten erhöht werden.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

MultiScan MS 20 von DataPhysics
Stabilitätsanalyse von Dispersionen leicht gemacht
Das Analysegerät MultiScan MS 20 hilft bei der Produktoptimierung von Emulsionen und Suspensionen

HELOS | RODOS | MYTOS & Co. von Sympatec
Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung in Labor und Prozess von < 0,1 µm bis 8.750 µm
Analyse von Pulvern, Granulaten, Suspensionen, Emulsionen und Sprays mit Laserbeugung

NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

LUMiReader PSA von LUM
Echtzeitcharakterisierung von Partikeln und Dispersionen im Mikro- und Nanobereich im Colani-Design
Partikelgrößenverteilung, Dichte, Magnetophoretische Geschwindigkeit, Hansen-Parameter, Echtzeitstabilität

LUMiSpoc von LUM
Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung
Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl

QICPIC | PICTOS & Co. von Sympatec
Analyse von Partikelgröße und Partikelform im Labor und Prozess von < 1 µm bis 34.000 µm
Analyse von Pulver, Granulate, Fasern, Suspensionen und Emulsionen mit dynamischer Bildanalyse

ParticleMaster inspex von LaVision
Online-Charakterisierung Ihrer Partikel und Tröpfchen
Optimieren Sie Ihre Partikelproduktion durch automatisierte Qualitätskontrolle & Prozessüberwachung

OPUS von Sympatec
Partikelgrößen zerstörungsfrei und in Echtzeit messen
Ideal für Suspensionen und Emulsionen mit bis zu 70 % Feststoffanteil

LUMiReader X-Ray von LUM
Neue Ära der Partikelanalyse mit Röntgenstrahl-Technologie
Hochkonzentrierte Nano- und Mikrodispersionen ohne Verdünnung präzise charakterisieren

ANALYSETTE 22 NeXT von Fritsch
Partikelgrößenverteilung? Keep it simple! Laser-Partikelmessgeräte zur Nass- & Trockenmessung
Spart Geld und Nerven: praktisch wartungsfreie Dispergiereinheiten ohne Verschmutzung und Verschleiß

Crystalline PV/RR von Technobis
Crystalline - Multireaktorsystem für Prozesskristallisation und Formulierungsentwicklung
Greifen Sie auf Kristallisations- und Formulierungsinformationen im ml-Maßstab zu

DynaPro Plate Reader III von Wyatt Technology
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Hochdurchsatz-DLS/SLS-Messungen von Lead Discovery bis Qualitätskontrolle

NEXOPART CPA 2-1 von NEXOPART
Dynamische Bildanalyse im Labor
Effiziente Korngrößen- und Kornformanalyse im Messbereich von 20 µm bis 30 mm

Accusizer von Soliton Laser- und Messtechnik
Partikelmessung im Bereich 0,5 nm - 400 µm
Optische Partikelmessung für Labor und Prozesskontrolle

ANALYSETTE 28 von Fritsch
Partikelmessgerät zum halben Preis: Sparen Sie Geld bei der Analyse von Pulvern, Schüttgut & Suspensionen
Warum 2x so viel ausgeben? Sensationell günstiger Partikelanalysator mit einer Software, die Spaß macht

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!

Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!
Zuletzt betrachtete Inhalte
Universität Paderborn: Chemiker beweisen erstmals, dass Nutzpflanzen Antibiotika aus güllegedüngten Böden aufnehmen

Friedrich Theysohn GmbH - Salzgitter, Deutschland
NRW plant landesweiten Cluster zur industriellen Biotechnologie - Chemieunternehmen Degussa, Bayer und Henkel übernehmen Themenfindung
European Materials Research Society (E-MRS) - Straßburg, Frankreich
Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (BV MatWerk) - Berlin, Deutschland

CurTec Deutschland GmbH - Düsseldorf, Deutschland

Nuova Defim Spa - Alzate Brianza, Italien

Den Regen für Hydrovoltaik nutzen
