LANXESS baut Produktionsstandort in Krefeld-Uerdingen weiter aus
Spezialchemie-Konzern investiert rund neun Millionen Euro in die Erweiterung des Zinkoxid-Betriebs
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS stärkt seinen Standort in Krefeld-Uerdingen und erweitert den Zinkoxid-Betrieb des Geschäftsbereichs Rhein Chemie um eine dritte Produktionslinie. In dem rund 300 Quadratmeter großen neuen Betriebsgebäude wird zudem ein Bürotrakt entstehen. Dafür investiert LANXESS insgesamt rund neun Millionen Euro. Die Fertigstellung des Ausbaus ist für Herbst 2018 geplant.

Der Spezialchemiekonzern LANXESS erweitert seinen Zinkoxidbetrieb um eine dritte Produktionsstraße. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2018 geplant. Der offizielle Spatenstich, v.l n. r.: Martin Lüdeke, Leiter des Zinkoxid-Betriebs, Rainier von Roessel, Vorstandsmitglied der LANXESS AG, Philipp Junge, Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie und Karl-Heinz Müller, globaler Produktionsleiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie.
LANXESS AG
„Mit dem Ausbau der Zinkoxid- bzw. Zinkcarbonat-Produktion investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unseres weltweit zweitgrößten Standorts. LANXESS ist und bleibt ein Unternehmen mit starken Wurzeln in Krefeld und in ganz Nordrhein-Westfalen“, sagte Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied der LANXESS AG, während des offiziellen ersten Spatenstichs.
„Die dritte Produktionsstraße wird unsere globale Position als Hersteller und Lieferant von Zinkoxid weiter stärken“, ergänzte Philipp Junge, Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie. „Sie gibt uns die Möglichkeit, den Bedarf langfristig zu decken und etwaige Engpässe in der Produktion zu vermeiden.“ LANXESS ist einer der wenigen Hersteller weltweit, die Zinkoxid über eine nasschemische Fällung produzieren. „Diese Herstellungsweise bietet deutliche Qualitätsvorteile, weil die Produkte eine große Oberfläche besitzen und damit die Wirksamkeit steigt. Gleichzeitig haben wir so die Möglichkeit, die Menge an Zink, etwa bei der Vernetzung von Kautschuk in der Reifenproduktion, zu reduzieren“, erklärte Junge.
LANXESS setzt auf den Standort Krefeld-Uerdingen
Der Spezialchemie-Konzern hatte bereits im März dieses Jahres angekündigt, am Standort Uerdingen bis zum Jahr 2020 zusätzliche 40 Millionen Euro für die Erweiterung der Produktionsanlagen für chemische Zwischenprodukte des Geschäftsbereichs Advanced Industrial Intermediates zu investieren. Zudem hat LANXESS erst im September 2017 vermeldet, seine Bildungsinitiative auch in Krefeld und Umgebung fortzusetzen. Der Spezialchemie-Konzern fördert hier ingesamt zwölf Bildungseinrichtungen mit rund 37.500 Euro. Ziel ist es, den naturwissenschaftlichen Unterricht und das Forschungsangebot an den Schulen nachhaltig zu verbessern.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.