Auf dem Weg zum umweltfreundlichen Treibstoff
Forschungsprojekt "Heat-to-Fuel": CO2-neutraler Treibstoff für Verbrennungsmotoren
Technische Universität Wien
Lokales Biomaterial statt Erdöl
Auch wenn der Anteil von Elektrofahrzeugen rasch wächst - gerade im LKW-Schwertransport oder auch bei Flugzeugen - werden sich Verbrennungsmotoren in absehbarer Zeit nicht ersetzen lassen. Die Kohlenwasserstoffe, aus denen Diesel und Kerosin bestehen, haben eine extrem hohe Energiedichte und sind daher ausgezeichnete Energieträger. Möglich könnte es allerdings sein, diese in Zukunft nicht mehr aus Erdöl, sondern aus umweltfreundlicheren Quellen zu gewinnen.
"In Bio-Raffinerien könnte in Zukunft eine breite Palette an Produkten aus billigen Bio-Materialien hergestellt werden, unter anderem auch Bio-Treibstoffe", sagen Anna Mauerhofer und Stefan Müller vom Institute of Chemical, Environmental and Biological Engineering. Besonders sinnvoll ist dieses Konzept, wenn man verschiedene verfahrenstechnische Schritte kombiniert, sodass etwa die nötige Wärme für den Prozess nicht eigens erzeugt werden muss, sondern bestehende Abwärme genutzt werden kann.
Billiger als ein Euro pro Liter
"Das Projekt Heat-to-Fuel soll in den nächsten Jahren ermöglichen, die Kosten für die Biotreibstoff-Produktion um 20% zu senken und die Preise somit unter einen Euro pro Liter zu drücken", hofft Stefan Müller. "Gleichzeitig soll die Qualität der Biotreibstoffe verbessert werden." Das führt nicht nur zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes, es soll auch Europas Abhängigkeit von erdölexportierenden Ländern verringern, die Nutzung lokaler Ressourcen verbessern und neue Arbeitsplätze in modernen Bio-Raffinerien schaffen.
Koordiniert wird das Forschungsprojekt von Güssing Energy Technologies. Die TU Wien betreibt für die Verfahrensentwicklung erforderliche Versuchsanlagen seit vielen Jahren mit großem Erfolg. Der offizielle Projektstart erfolgte im September 2017, das Projekt ist auf vier Jahre angelegt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Berghof - Reactor Controller von Berghof
High-Performance Heizsystem: Präzision für Kleinreaktoren bis 300 ml
Entdecken Sie Auto-Tuning, intelligentes Rühren und Luftkühlung für präzise Prozesskontrolle
Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.