Innovative Katalysatoren für eine gesündere Umwelt
Internationales Forscherteam entwickelt neue Konzepte zur Verminderung von Stickoxid-Emissionen
Den täglich wachsenden Schadstoffbelastungen in der Luft durch Stickoxide (NOx ) setzen Experten weltweit verstärkte Anstrengungen entgegen, durch neue Verfahren wirksam zur Verminderung der NOx -Emissionen beizutragen. Mit der Entwicklung eines neuartigen Katalysatorsystems markieren Prof. Dr.Wladimir Reschetilowski und sein erfahrenes Forscherteam vom Institut für technische Chemie an der TU Dresden gemeinsam mit anderen europäischen Partnern in diesem Bemühen einen weiteren Meilenstein. In enger Kooperation mit Chemieingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern aus Spanien, Portugal, Griechenland und Großbritannien ist den TU-Chemikern im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Projekts nunmehr der entscheidende Durchbruch hin zu einem leistungsfähigen, flexiblen und umweltverträglichen Katalysatorsystem gelungen. Das neue Konzept sieht eine effektive simultane Entfernung von Stickoxiden und N2O aus sauerstoffhaltigen Abgasen vor und verwendet dabei Propen als Reduktionsmittel - nicht Ammoniak wie bisher übliche Verfahren. Kern der innovativen Lösung sind edelmetallfreie Katalysatorkomponenten auf der Basis nickelhaltiger ZSM-5-Zeolithe, siliciumreiche Molekularsiebe mit wohldefinierter Nanostruktur, die eine einfache und kostengünstige technische Umsetzung von Stickoxiden im Festbett-Reaktor erlauben. Praktische Tests beim spanischen Projektpartner bestätigen nachdrücklich die Wirksamkeit des Verfahrenskonzeptes. Um die neuen Katalysatoren endgültig fit zu machen für den praktischen Einsatz (z. B. in kleineren Heizkraftwerken, in Dieselmotoren oder Feuerungsanlagen) sind jedoch weitere Studien im Technikum notwendig. Auf dem weltweit größten Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnoloie ACHEMA 2003 wollen Prof. Reschetilowski und sein Team geeignete Partner dafür finden. Eines aber steht schon vor Beginn der diesjährigen ACHEMA fest: Mit den neuartigen Katalysekonzepten aus Dresden wird in der Zukunft auch kleinen und mittelständischen Unternehmen ein wirtschaftlich attraktiver Weg für die Einhaltung der gesetzlichen Umweltbestimmungen gewiesen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.

ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.