Solvay erhöht Autonomie des Pharmabereichs und vereinigt die Unternehmensbereiche Kunststoffe und Verarbeitung
Die Solvay-Gruppe kündigte einen weiteren Schritt zur Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie an. Die Gruppe strebt mit zwei wichtigen strukturellen Veränderungen eine Vereinfachung und eine Erhöhung der Effizienz ihrer Organisation an:
Im Unternehmensbereich Pharma wird eine neue Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg gegründet, die das strategische Management aller Pharmagesellschaften der Solvay-Gruppe übernehmen und bündeln wird. Diese neue Gesellschaft wird von Solvay S.A. (Brüssel) gehalten. Ihr Chief Executive Officer (CEO) wird Jürgen Ernst sein, Mitglied des Solvay-Verwaltungsrats und für den Unternehmensbereich Pharma verantwortliches Mitglied des Solvay-Exekutivkomitees. Der Unternehmensbereich Pharma wird weiterhin vom Exekutivkomitee und vom Verwaltungsrat überwacht werden. Während des gesamten Prozesses wird Solvay die geforderten üblichen Vorgehensweisen einhalten.
Am 1.Juni 2004, wenn Henri Lefèbvre, Mitglied des Solvay-Exekutivkomitees und General Manager des Unternehmensbereichs Kunststoffe, in den Ruhestand tritt, wird Solvay die Unternehmensbereiche Kunststoffe und Verarbeitung vereinen. Der entstehende Bereich wird Kunststoffe heißen. Die betroffenen Strategic Business Units (SBU), tätig in den Geschäftsfeldern Spezialpolymere und Kraftstoffsysteme einerseits sowie PVC und Derivate andererseits, werden auch weiterhin von ihren derzeitigen Managern geleitet werden. Ab dem 1.Juni wird Jacques van Rijckevorsel, Mitglied des Solvay-Exekutivkomitees und aktuell verantwortlich für den Unternehmensbereich Verarbeitung sowie Solvay Innovation Sponsor, für den neuen Unternehmensbereich zuständig sein. Die neue kompaktere und interaktivere Struktur wird unter anderem eine Reihe gleichartiger Prozesse in diesen Bereichen erleichtern und vereinfachen. Durch diese Reorganisation wird die Solvay-Gruppe zukünftig aus drei Unternehmensbereichen (Pharma, Chemie und Kunststoffe) mit einer vergleichbaren Größe bestehen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.