Neue Richtlinie: Emissionsminderung - Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Chlorwasserstoff
Die Richtlinie VDI 3451 befasst sich mit dem Entstehen, Vermeiden, Mindern und Messen von chlorwasserstoffhaltigen Emissionen, die bei der Herstellung und Verarbeitung von Chlorwasserstoff und Salzsäure anfallen, ausserdem mit Verfahren, bei denen Chlorwasserstoff als Reaktionsnebenprodukt entsteht.
Handelt es sich bei dem luftfremden Stoff im Abgas nur um Chlorwasserstoff, so bereitet seine Abscheidung durch eine Wasserwäsche im Allgemeinen keine Schwierigkeiten. Meistens sind jedoch andere Begleitstoffe vorhanden: freies Chlor, Chlorid-Aerosole, feste Teilchen, organische Begleitstoffe. Je nach Situation sind dann zusätzlich Reinigungsmaßnahmen erforderlich, z.B. Natronlauge-Wäsche, Aerosolabscheider, thermische Abgasreinigung. Die jeweilige technische Lösung hängt auch davon ab, wie weit das jeweilige Reinigungsmittel wieder verwendet werden soll. Soweit es wirtschaftlich machbar ist, wird man heute versuchen, Chlorwasserstoff in Form konzentrierter Salzsäure oder als trockenes Gas zurückzugewinnen. Ein weiterer Abschnitt behandelt das Auftreten, Messen und Mindern diffuser Emissionen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.