Einfache Fremdpartikel Zählung und Identifikation mit RAMAN

24.03.2005

Die Materialbestimmung von Partikeln war bisher ein aufwendiger und kostspieliger Prozess. Gemeinsam mit führenden Pharmaunternehmen entwickelte die rap.ID Particle Systems daher den Single Particle Explorer®, der ein patentiertes Partikelfiltrationsverfahren nutzt und vollautomatisch die Partikel auf der Filtermembrane zählt. Die mikroskopischen Bilder der Partikel werden gespeichert und automatisch nach Parametern wie Partikelanzahl, -länge, -breite und -fläche ausgewertet. Durch die automatisierte RAMAN-spektroskopische Analyse und Datenbank-Interpretation gelingt dies sogar mit Teilchen in der Submikrometer-Größenordnung. Alle gesammelten Daten werden in einem Bericht zusammengestellt. Das System wurde für das Arbeiten im GMP Umfeld konzipiert.

Einsatzmöglichkeiten sind neben einem gezielten Troubleshooting zur Partikelkontaminationsreduktion vielfältig. Durch umfassende Dienstleistungen wie z.B. Methodenentwicklung und Validierung und Fremdpartikelstudien zur Medikamentenzulassung hat rap.ID auf dem Gebiet der Partikelanalytik viele Erfahrungen mit einer Reihe unterschiedlicher Anwendungen gesammelt.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Milli-Q® Services / MyMilli-Q™

Milli-Q® Services / MyMilli-Q™ von Merck Life Science

Service & Support für Wasseraufbereitungssysteme

Service - Persönlich & online

Wasseraufbereitungssysteme
Good Weighing Practice

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo

Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen

GWP Verification-Service

Dienstleistungen
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?