Neue Richtlinie: Messen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) mit GC/MS
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) können bei technischen Prozessen gebildet werden, bei denen organische, insbesondere fossile Materialien verarbeitet, verbrannt oder pyrolysiert werden. Die Richtlinie VDI 3874 normiert ein manuelles Verfahren zur Bestimmung von PAH in Emissionen aus stationären Quellen, das in allen industriellen Bereichen eingesetzt werden kann. Das Verfahren wurde entwickelt, um den durch fortgeschrittene Minderungsmaßnahmen inzwischen sehr geringen PAH-Emissionen messtechnisch gerecht zu werden und eine zuverlässige Bestimmung der als emissionsrelevant festgelegten PAH zu ermöglichen: die PAH werden in einer gegenüber der bisherigen Praxis deutlich verkleinerten und optimierten Probennahmeapparatur erfasst und mit GC/MS sicher bestimmt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.