Optikbranche kann endgültig aufatmen
EU erteilt Ausnahmegenehmigung für Blei und Cadmium im Glas
Auf Initiative von SPECTARIS dürfen Blei und Cadmium weiterhin in optischen Gläsern und Filtern eingesetzt werden. Die EU-Kommission erteilte endgültig die notwendige Ausnahmegenehmigung. Die Ausnahmegenehmigung gilt zunächst für vier Jahre. Danach wird die Genehmigung wieder auf den Prüfstand gestellt.
Die SPECTARIS-Aktivitäten gegen die Umsetzung der EU-Direktive "Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronical Equipment - RoHS" waren erfolgreich. Damit hat SPECTARIS einen sinnvollen Beitrag zur Sicherung der weiteren Entwicklung der gesamten Branche der europäischen optischen Industrie geleistet. Wäre die RoHS-Verordnung zum Tragen gekommen, hätte dies nach Auffassung aller Branchenexperten katastrophale Folgen gehabt. Blei ist z.B. in Beamern eine unersetzliche Substanz und sorgt dafür, dass Linsen thermisch hoch belastbar sind. Die Umwelt ist nicht gefährdet, weil Blei in Glas chemisch fest gebunden ist.
Andere Branchen sind dagegen von Stoffverboten hart betroffen. So hat z. B. das Verbot von Blei in Elektronikloten weitreichende Konsequenzen technologischer und wirtschaftlicher Art für die gesamte Elektronikbranche. Dieses bleibt im Gegensatz zu dem Verbot von Blei und Cadmium im Glas weiterhin bestehen.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.