Dem Sauerstoff mit Katalyse auf die Sprünge helfen
Neuer Sonderforschungsbereich an der Uni Stuttgart
Die umfassende Erforschung der Nutzbarmachung von Sauerstoff durch Katalyse steht im Mittelpunkt des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) "Katalytische Selektivoxidationen von C-H-Bindungen mit molekularem Sauerstoff" unter Leitung der Professorin Sabine Laschat vom Institut für Organische Chemie der Universität Stuttgart.
Der neue SFB wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft vor wenigen Tagen bewilligt und wird ab Januar 2006 für einen Zeitraum von zunächst vier Jahren mit 7,7 Millionen Euro gefördert. Die Forscher setzen ihre Hoffnung auf Feststoffkatalysatoren, edelmetallhaltige lösliche Katalysatoren sowie Enzyme und Mikroorganismen als Biokatalysatoren. Mit Hilfe von maßgeschneiderten Katalysatorsystemen sowie neuen spektroskopischen und theoretischen Methoden soll innerhalb der gesamten Laufzeit des SFB von zwölf Jahren ein molekulares Bild der Katalyse entwickelt werden. Die Stuttgarter und Hohenheimer Forscher sind sich darin einig, dass die interdisziplinäre Vorgehensweise und die sehr guten Arbeitsmöglichkeiten an den beiden Universitäten maßgeblich zu ihrem Erfolg in dem äußerst kompetitiven Begutachtungsverfahren beigetragen haben. Als Anerkennung der bisherigen Forschungsleistungen und als deutliche Stärkung des Forschungsstandorts Stuttgart wertet der Stuttgarter Uni-Rektor Prof. Dieter Fritsch den neuen Sonderforschungsbereich
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.