Neuer Leiter des Bereichs Styrolkunststoffe der BASF
Zum 1. Dezember 2005 hat Hans W. Reiners die Leitung des Unternehmensbereichs Styrolkunststoffe der BASF übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Fred Baumgartner an, der ab 1. Januar 2006 den Unternehmensbereich Anorganika leiten wird.

Hans Walther Reiners wurde 1963 in Aachen geboren, wo er 1987 auch sein Studium zum Diplomkaufmann abschloss. Nach ersten Stationen als Produktmanager in den Bereichen Textilfarbstoffe und Faservorprodukte bei der BASF in Ludwigshafen trat Reiners 1990 eine zweijährige Delegation zur BASF Corporation nach Parsippany, New Jersey, USA an. Nach seiner Rückkehr war er bis 1995 Assistent eines Vorstandsmitglieds. Von 1995 bis 1998 leitete Reiners die Geschäftseinheit "Produkte für die Landwirtschaft Südeuropa" von Barcelona, Spanien, aus. Dann folgten drei Jahre als Leiter des globalen Marketings für Pflanzenschutz. In dieser Funktion war er im Jahr 2000 nach dem Erwerb des Unternehmens American Cyanamid für dessen Integration in die BASF verantwortlich. Seit 2001 leitet Reiners den Unternehmensbereich Pflanzenschutz der BASF-Gruppe, zuerst von Mount Olive, USA, danach von Limburgerhof, Deutschland, aus.
Dr. Fred Baumgartner übernahm den Bereich Styrolkunststoffe am 1. August 2001. In den viereinhalb Jahren seiner Leitung hat er das Portfolio der Standardkunststoffe deutlich gestrafft und damit fit für den globalen Wettbewerb gemacht. Gleichzeitig hat er die organisatorische Trennung von Standardkunststoffen und Spezialitäten in zwei Geschäftseinheiten vollzogen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.