Analytik Jena gründet Tochtergesellschaft in Italien
Analytik Jena, Anbieter analytischer und bioanalytischer Mess-Systeme sowie kompletter Labor-Engineeringleistungen hat die Analytik Jena Italia srl mit Sitz in Mailand gegründet. Nach dem Aufbau eigener Vertriebsstrukturen in Amerika, Asien, Afrika und Osteuropa konzentriert sich das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr verstärkt auf Europa.
Mit der Gründung der Tochtergesellschaft in Italien wird die Erschließung eines weiteren wichtigen und wachstumsstarken europäischen Marktes für Analysenmesstechnik angestrebt. Neben Deutschland, Frankreich und England gehört Italien zu den umsatzstärksten Märkten für das Produktportfolio der Analytik Jena in Europa.
Als operativer Geschäftsführer der Analytik Jena Italia konnte ein markt- und vertriebserfahrener Manager gewonnen werden. Herr Guiseppe Crabi hat viele Jahre für einen der weltgrößten Mitbewerber gearbeitet und bringt damit, neben vielen Kundenkontakten, auch das nötige Know How für dieses Geschäft mit.
Die Analytik Jena Italia wird das komplette Produktprogramm der deutschen Konzernmutter an analytischen und bioanalytischen Systemen vertreiben sowie den technischen Kundendienst und die applikative Betreuung der Produkte und Kunden in Italien übernehmen. Gleichzeitig soll der neue Standort dazu beitragen, die europäische Präsenz der Analytik Jena zu erhöhen und die Marktanteile im Ausland auszubauen. Die italienische Tochtergesellschaft, die Mitte Oktober ihren regulären Geschäftsbetrieb aufgenommen hat, strebt für das Geschäftsjahr 2002/03 einen Umsatz von etwa 600.000 Euro an.
"Wir werden auch weiterhin die Internationalisierung stark vorantreiben", sagte Klaus Berka, Vorstandsvorsitzender der Analytik Jena AG, anlässlich der Gründung des italienischen Tochterunternehmens. "Die Expansion nach Italien stellt einen weiteren wichtigen Schritt im Aufbau unseres weltweiten Vertriebs-Netzwerkes dar. Mit der neuen Tochter soll unsere Marktposition im europäischen Raum gestärkt und die sich dort bietenden Wachstumspotenziale kundennah genutzt werden.
Mit der Gründung der Analytik Jena Italia, stärken wir unser Engagement im wichtigen südeuropäischen Markt und können die Beziehungen zu unseren italienischen Kunden weiter intensivieren.
Es gibt einen großen Bedarf und rege Nachfrage nach unseren Systemen, den wir nun verstärkt abdecken können", erklärt Klaus Berka.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
5000 mal hauchdünn: IPHT-Spezialisten betreiben erfolgreiche Beschichtungsanlage

Virtuelle Erkundung chemischer Reaktionen - Neue Online-Plattform zur Erkundung computerberechneter chemischer Abläufe, die ein tieferes Verständnis und Design chemischer Reaktionen ermöglicht

Durchbruch bei der Herstellung elektrisch leitfähiger Nanokristalle - Leitfähige Superkristalle für elektrotechnische Anwendungen der nächsten Generation

Materialwissenschaft: Wie molekulare Schlaufen die Struktur von Polymeren bestimmen - Erkenntnisse könnten dabei helfen, bestehende Werkstoffe zu verbessern oder diese ganz oder teilweise durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen

Uralte Enzyme können zu einer grüneren Chemie beitragen - Mehrere Milliarden Jahre alte Enzyme wiederbelebt und völlig neue nicht-natürliche Reaktion katalysiert
Forschung am sauberen Dieselmotor: Stickoxidemissionen und Verbrauch senken
1,2-Dichlorbenzol
Albemarle baut ein Kilolabor in Europa - Die hochmoderne Einrichtung verfügt über lokale Einsatzmöglichkeiten für europäische Kunden

Staubarmes Recycling wertvoller Rohstoffe aus Elektronikschrott

Gegen den Klimawandel: Recyclebare Batterien entziehen der Atmosphäre CO2 - Wissenschaftlerinnen der Universität Paderborn mit Forschungspreis ausgezeichnet
BIS Group baut Aktivitäten in den USA mit Kauf von Westcon, Inc. weiter aus
