Clyvia schließt großangelegten Probebetrieb zur Herstellung von Diesel aus Plastik mit Erfolg ab
Clyvia Inc. gab bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, die Clyvia Technology GmbH, in einem Versuchslauf drei metrische Tonnen Plastik in 2.000 Liter Dieselkraftstoff umwandeln konnte. Diese Testergebnisse ergänzen bereits von Clyvia veröffentlichte Resultate eines weiteren großtechnischen Versuchslaufs, bei dem es Clyvia Technology gelungen war, Diesel aus Altöl herzustellen.
Bei diesem jüngsten Testlauf wurde eine Mischung aus drei verschiedenen Plastikstoffen verwendet: Plastikplanen aus der landwirtschaftlichen Nutzung, industrielle Plastikabfälle aus der Produktion von Elektrozäunen sowie aus Hausmüll aussortierte Plastikstoffe. Diese Materialien wurden zuerst auf 270 Grad Celsius erhitzt und dann in den Reaktor der Pilotanlage von Clyvia Technology geleitet. Im Reaktor wurde der Kunststoff im Rahmen der fraktionierten Depolymerisation verarbeitet. Dieses von Clyvia Technology entwickelte Verfahren ähnelt in seinem Ablauf dem Cracken von Rohöl.
Erste gaschromatographische Untersuchungen des gewonnenen Produktes haben gezeigt, dass der Kraftstoff die Qualitätsanforderungen für Diesel und Heizöl erfüllt. Mehrere Proben wurden an ein unabhängiges zertifiziertes Forschungslabor gesandt, um überprüfen zu lassen, ob das Endprodukt den DIN-Normen entspricht.
Obwohl in dem Versuchslauf verschiedene Plastiktypen verwendet wurden, geht Clyvia Technology davon aus, dass die unterschiedlichen Plastikarten separat verarbeitet werden, sobald die Anlage den regulären Betrieb aufnimmt. Durch die Trennung der verschiedenen Plastikarten erhält Clyvia Technology größeren Einfluss auf die Qualität des gewonnenen Produktes.
Nach Abschluss der großtechnischen Versuchsläufe mit Plastik und Altöl wurde der Reaktor der Pilotanlage von Clyvia Technology zerlegt, um eine funktionale Überprüfung der einzelnen Reaktorteile durchzuführen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.