Virtuelle Institute unterstreichen Jülicher Kompetenz
Die Themenspanne spiegelt die Jülicher Kompetenz auf verschiedensten Gebieten wieder. In seinen nun 13 virtuellen Instituten bündeln die Jülicher Wissenschaftler mit Forschergruppen aus Hochschulen und weiteren Helmholtz-Forschungszentren ihre unterschiedlichen Kompetenzen, um Zentren von internationaler Bedeutung und Attraktivität zu schaffen. Sie arbeiten beispielsweise auf den Gebieten Informationstechnologie, Nanoelektronik, Klimaforschung und Biomedizin. Das Forschungszentrum bedient sich dabei den Methoden der Physik und der wissenschaftlichen Simulation auf Supercomputern.
Wichtig für Simulationen auf Computern ist die Entwicklung neuer Software-Werkzeuge, die automatisch die Leistung von Anwendungen prüfen und Verbesserungshinweise geben. Damit beschäftigt sich das neue Virtuelle Institut "High Productivity Supercomputing" (VI-HPS). Dies ist wichtig für Wissenschaftler ohne tiefere Kenntnisse über parallele Supercomputer, die Modelle auf großen Supercomputern wie den Jülicher Rechnern JUMP und JUBL simulieren. Aufwändige Algorithmen können so in Zukunft mit automatischen Werkzeugen optimiert werden, ohne dass sich die Forscher um alle Details kümmern müssten. Federführend kooperieren hier die Jülicher Wissenschaftler aus dem Bereich Scientific Computing mit der RWTH Aachen, der TU Dresden und der University of Tennessee (USA).
Das Virtuelle Institut für mobile NMR-Spektroskopieverfahren (VIP-NMR) entwickelt tragbare Kernspinresonanzspektroskopie-Geräte, mit denen beispielsweise Wurzeln im Boden untersucht werden können. Auch das Wachstum und den Wassertransport von Pflanzen können die Forscher mit portablen NMR-Geräten vor Ort unter die Lupe nehmen. Dritter Anwendungsbereich ist die Weltraummedizin. Beteiligte Partner sind die RWTH Aachen, die Universität Würzburg, das DLR und die niederländische Universität Wageningen unter der Federführung Jülicher Umweltforscher, die zusammen mit ihren Kollegen aus der Technologie neue Magnetsysteme und Spektrometer entwickeln.
Was hält die Welt im Innersten zusammen? Jülicher Wissenschaftler fahnden im Zentrum der Atome - in den Atomkernen - nach dem Bauplan der Natur. Im Virtuellen Institut "Spin and strong QCD" untersuchen sie die starke Wechselwirkung, die im Atomkern zwischen den sogenannten Quarks herrscht. Kooperationspartner sind die GSI Darmstadt, Universität Bonn, Universität Bern, INFN Ferrera (Italien), University Krakau (Polen) und University di Turino (Italien).
Virtuelle Institute sind nicht an einen Ort gebunden, verfügen über eine eigene Führungs- und Managementstruktur und fördern besonders den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie werden über drei Jahre mit maximal 300.000 EUR jährlich von der Helmoltz-Gemeinschaft gefördert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
ERASPEC von eralytics
Einfachste Kraftstoffanalyse in Sekunden mit ERASPEC
Bestimmung von bis zu 40 Kraftstoffparametern auf Knopfdruck
ZEEnit von Analytik Jena
Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt
Quergeheizte Graphitrohrofen für optimale Atomisierungsbedingungen und hohen Probendurchsatz
PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC
PlasmaQuant 9100 von Analytik Jena
Neues ICP-OES PlasmaQuant 9100 für komplexe Probenmatrices
Mehr sehen. Mehr wissen. ICP-OES vereinfacht Analyse matrixlastiger Proben
NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung
ALPHA II von Bruker
Chemische Analyse leicht gemacht: Kompaktes FT-IR-System
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Routineanalysen mit benutzerfreundlicher Technologie
S4 T-STAR von Bruker
TXRF-Spektrometer: Sub-ppb Nachweisgrenzen & 24/7 Analytik
Minimale Betriebskosten, weil Gase, Medien oder Laborausrüstung entfallen
NEX CG II von Applied Rigaku Technologies
Elementaranalyse auf ppb-Niveau für exakte Ergebnisse
2060 Raman Analyzer von Metrohm
Selbstkalibrierendes Inline-Raman Spektrometer
Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase analysieren - für reproduzierbare, genaue Ergebnisse im Prozess
Agera von HunterLab Europe
Farbe und Glanzgrad gleichzeitig messen - und das sekundenschnell
Einfach zu bedienendes Farbmessgerät: normkonform, robust und präzise
novAA® 800 von Analytik Jena
Der Analysator für Sie - novAA 800-Serie
Das zuverlässige Multitalent für die effiziente und kostengünstige Routineanalyse
SPECORD PLUS von Analytik Jena
Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena
Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität
contrAA 800 von Analytik Jena
contrAA 800 Serie – Atomic Absorption. Redefined
Kombiniert das Beste der klassischen Atomabsorption mit den Vorteilen von ICP-OES-Spektrometern
INVENIO von Bruker
FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO
Völlig frei aufrüstbares und konfigurierbares FT-IR Spektrometer
S2 PICOFOX von Bruker
Schnelle und präzise Spurenelementanalyse unterwegs
TXRF-Technologie für minimale Proben und maximale Effizienz
Mikrospektrometer von Hamamatsu Photonics
Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen
Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten
ZSX Primus IVi von Rigaku
Hochpräzise WDXRF-Analyse für industrielle Anwendungen
Maximale Empfindlichkeit und Durchsatz für leichte Elemente und komplexe Proben
Micro-Z ULS von Rigaku
Schwefelgehalt in Kraftstoffen genau messen: WDXRF-Analysator
Zuverlässige Routineuntersuchungen mit 0,3 ppm Nachweisgrenze und kompaktem Design
SPECTRO ARCOS von SPECTRO Analytical Instruments
Optisches Emissions-Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) für höchste Ansprüche
Das SPECTRO ARCOS ICP-OES bietet Elementanalytik auf einem neuen Niveau
BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.