Der Teilchenbeschleuniger LHC soll zum Innovationstreiber werden

Meyer-Krahmer: "CERN wird für Unternehmen immer interessanter"

05.02.2008

Der Countdown für den Start eines neuen weltweit einzigartigen Teilchenbeschleunigers geht in die entscheidende Phase: Im Oktober wird der Large Hadron Collider (LHC) auf dem Gelände der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf eingeweiht. "Auch wenn die neue Anlage der Grundlagenforschung dient, werden die beim Bau gewonnenen Erkenntnisse Grundlage für viele Innovationen sein", sagte Prof. Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Als Nutzer modernster Technologien in der Tiefsttemperatur- und Vakuumtechnik, der Supraleitung, der Magnettechnik, der Mikroelektronik und der Informationsverarbeitung sind die am CERN arbeitenden 8000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon heute wichtige Geschäfts- und Innovationspartner für deutsche Unternehmen. Andererseits ist das erarbeitete Know-how eine wichtige Quelle für neue Ideen und die zukünftige Entwicklung der Unternehmen. Diese gute Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden.

Im Oktober wird der LHC eingeweiht. Damit wird die mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte des CERN, die für wissenschaftliche Spitzenleistungen und vorbildliche internationale Zusammenarbeit steht, mit einem weiteren wichtigen Projekt fortgeschrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt erwarten von den neuen Forschungsmöglichkeiten einen noch besseren Einblick in die Entstehung und Zusammensetzung der Materie und in die Kräfte, die sie zusammenhalten.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik

Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

rotierende Scheibenelektroden
Elektrochemische Messzellen und Elektroden

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik

Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

elektrochemische Messzellen
Interface 1010

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik

Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Potentiostate
Reference 620

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik

Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

elektrochemische Systeme
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?